Vielen Dank an unsere Schachkinder und Schacheltern für die großartige Unterstützung!
- 19.07.2023 Großes Turnierspektakel am 14./15. Juli 2023 - ein schöner Abschluss
- 27.06.2023 Großes Schulschach Abschlussturnier 2023 für alle Stufen!
- 27.01.2023 Turnierbericht zum Schulschachturnier am 21.01.2023 im Neureuther Saal, Gmund
- 09.01.2023 Deutscher Vizemeister U12 - Ein glänzender Jahreswechsel!
- 18.11.2022 Fortsetzung der Erfolgslinie auf internationaler Ebene
- 08.10.2022 Schul-Schach-Stipendium 2022/2026: Der Beginn einer spannenden Reise
- 24.09.2022 Bayerischer Meister - wir gratulieren unseren Schulschach-Helden des TV Tegernsee
- 25.07.2022 Schulschach Sommerturnier: Endlich wieder am Brett!
- 02.07.2022 Fotochallenge und Highlights zum Jahresabschluss
- 04.04.2022 Schul-Schach-Stipendium 2022/2026 – Projekt geht in die zweite Auflage!
- 22.12.2021 Fast 100 Teilnehmer beim Weihnachtscup!
- 12.05.2021 Grundschule Tegernsee wird 5. bei der Deutschen Meisterschaft 2021!
- 05.05.2021 Wir sind in der neuen Ausgabe der Kult(ur)zeitung Kultur Vision!
- 29.04.2021 Fritz und Thekla Funke Stiftung
- 29.04.2021 Grundschule Tegernsee ist Bayerischer Meister
- 13.04.2021 HERZLICHEN DANK AN DIE HUBERTUS ALTGELT-STIFTUNG
- 18.03.2021 Haben wirs jetzt geschafft
- 17.03.2021 JETZT WOLLEN WIR’S WISSEN
- 15.01.2021 Schulschach: Ein Booster für den Lebenslauf
- 11.01.2021 Schulschach Adventskalender
- 11.01.2021 Buntes Ferienprogramm
- 06.12.2020 Achtung es wird bunt und knallig!
- 05.12.2020 Verlosung unserer iPads
- 26.11.2020 Wir lieben unsere „Berufs-Schuhe“
- 20.11.2020 Benefiz Golfturnier
- 20.11.2020 Warum ausgerechnet Schach?
- 17.11.2020 Das sagen die Eltern zum Online-Schachunterricht….
- 21.10.2020 Komm mit ins digitale Zeitalter!
- 20.10.2020 Lions Benefiz-Golfturnier
- 30.09.2020 Corona, eine schwere Partie fürs Schulschach
- 30.09.2020 We proudly present…
- 22.09.2020 Ipads zu gewinnen!
- 16.09.2020 Neuer Schach-König von Bayern kommt vom Tegernsee!
- 31.08.2020 Achtung Gänsehautmoment
- 28.08.2020 Eine leckere Abkühlung gefällig?
- 28.08.2020 Überall Schachmotive…
- 28.08.2020 Konzentrations-Kick
- 28.08.2020 Dankeschön!
- 26.08.2020 Komm mit ins digitale Zeitalter!
- 29.07.2020 Schach spielen geht immer und überall
- 28.07.2020 „Ein echter Lichtblick“
- 26.07.2020 Was für eine liebe Geste!
- 26.07.2020 Schulschach in den Sommerferien
- 26.07.2020 Rochade Kids zum super Preis!
- 12.07.2020 Sommercup 2020 und gleichzeitig Schuljahresabschluß-Turnier
- 26.05.2020 Wow, cooler Mundschutz im Schachmuster
- 14.05.2020 Wir setzen CORONA Schachmatt!
- 10.05.2020 Wir halten Euch in Schach mit Live Online-Unterricht!
- 05.05.2020 Termine für Online-Turniere während der Sommerferien
- 04.05.2020 Erster Online-Anfängerkurs ab 11.05.2020
- 08.04.2020 Schulschach-Schüler bei internationalem online-Teamwettkampf erfolgreich
- 05.04.2020 Schach- und Knobelaufgaben
- 05.04.2020 Weitere Pressestimmen zum Online Schulschach
- 19.03.2020 Videos
- 27.01.2020 Riesen Erfolg bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft
- 10.12.2019 Weihnachtsturnier mit über 150 schachbegeisterten Schülern
- 05.12.2019 Turnier Termine 2019/2020 stehen fest
- 14.11.2019 Auf geht’s zur Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2020
- 14.11.2019 Hier gehts zur Online-Anmeldung zum Schachturnier am 30.11.2019
- 02.11.2019 20 Schüler vom Schulschach bei der OIBM 2019
- 11.09.2019 Unsere neue Schulschach-Broschüre 2019 ist da!
- 20.08.2019 Erste Bilanz des Mittelschulprojekts
- 12.08.2019 Schulmeisterschaften 2019 oder wenn Fairness den Wettkampfgeist überholt
- 12.08.2019 Vielen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung
- 11.07.2019 Kegel-Schach Turnier mit unseren Mittelschülern
- 12.06.2019 Spontaner Fair Play Preis beim Tandem-Turnier
- 13.05.2019 Großartige Leistungen beim Frühlingsturnier
- 07.03.2019 Schach ist cool ??
- 04.12.2018 Drei Titel bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in Fürstenfeldbruck
- 04.12.2018 Mittelschüler erhalten Unterstützung beim „Lernen lernen“
- 01.06.2018 Schulschach-Turnier im Neureuthersaal
- 10.05.2018 Aktionstag Schulschach mit Uli Hoeneß
- 01.04.2018 Marina Manakov ist Lehrerin des Jahres
- 01.03.2018 Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Bayerischen Meister und unseren Bayerischen Vizemeister 2018
- 01.03.2018 Großer Andrang beim Schachturnier der Stufen 2 – 6
- 01.02.2018 Schach ist spannender als jedes Computerspiel
- 01.01.2018 And the Stipendium goes to…
- 01.12.2017 Ehrung für Horst Leckners Lebenswerk
- 01.12.2017 Perfekter Turnierabschluß 2017 mit bester Stimmung
- 01.11.2017 Oberbayerische Schulschach-Meisterschaft mit über 350 Schachkindern aus ganz Oberbayern!
- 01.09.2017 Hohe „Rückfallquote“ beim Schach-Camp 2017
- 01.09.2017 Unsere neue Broschüre ist da….
- 01.07.2017 80 Schachschüler voll motiviert beim letzten Schachturnier
- 01.06.2017 Unsere Anfänger spielen ihr erstes Turnier
- 01.05.2017 Große Nachfrage beim Schulschach-Turnier für Fortgeschrittene
- 01.05.2017 Realschule Tegernseer Tal wird Deutscher Vizemeister!
- 01.04.2017 Schulmeisterschaften an der Grundschule Otterfing
- 01.03.2017 Zwei Bayerische Meistertitel erkämpft
- 01.12.2016 Grandiose Stimmung beim Weihnachtsturnier
- 01.12.2016 1. Schachschiff bei Tegernseer Windlicht-Regatta
- 01.09.2016 Das Sommer Schach-Camp war ein großer Erfolg
- 01.07.2016 Strahlende Sieger bei Schulmeisterschaft an der Grundschule Bad Wiessee
- 01.07.2016 Herzlichen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung!
- 01.06.2016 Rekordbeteiligung beim Anfängerturnier
- 01.06.2016 Bravo Svenja! Klasse Leistung bei Weltmeisterschaft in Georgien
- 01.05.2016 Super Ergebnisse bei Deutschen Meisterschaften
- 01.05.2016 Vom Schulschach zum Deutschen Meistertitel!
- 01.05.2016 Von wegen Schach ist eine trockene Angelegenheit
- 01.03.2016 Fünf Schulmannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft!
- 01.07.2015 Hurra, unsere neue Broschüre ist da……
- 01.06.2015 Bayerisches Schulschachpreis für Horst Leckner
- 01.05.2014 Schach WM in Kreta: Wir waren dabei!
- 21.03.2014 Schach macht schlau
- 01.02.2014 Vier Schulschachkinder nehmen am stärksten Turnier in Zürich teil
- 01.04.2012 Schulschachlehrer Michael Prusikin ist Trainer des Jahres 2012!
- 12.03.2011 Juhu, Startschuss für Schulschachprojekt ist gefallen!
Am Freitag und Samstag duellierten sich in 5 Stufen insgesamt knapp 200 Kinder/Jugendliche aus dem ganzen Landkreis. Gespielt wurde an beiden Tagen im Neureuther Saal in Gmund. Vielen Dank an Herrn Josef Filser & seinem Team für die Nutzung des Saals und die köstliche Verpflegung!
Aktuelle Sponsoren für den Schulschachverein:
Spielmodus: Gespielt wurden 6 Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten pro Partie.
Nach der letzten Partie erhielten alle Teilnehmer eine Medaille als Erinnerung an das Turnier. Während des Turniers konnte jeder Teilnehmer ein Blatt mit Schachrätseln lösen und in eine Box einschmeißen. Nach der Siegerehrung wurden daraus viele attraktive Preise verlost.
Stufe 1, Freitag, Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee Cup
Mit 94 Teilnehmern bildete die Stufe 1, also Kinder, die seit 1 Jahr Schachunterricht an der Schule bekommen, die mit Abstand größte Gruppe, die am Freitag separat durchgeführt wurde. Für viele dürfte es daher auch das erste Turnier überhaupt gewesen sein, entsprechend groß war auch die Aufregung bei vielen.
Zu Ehren der Sponsoren des Schulschachvereins trugen die einzelnen Turniere den Sponsorennamen. Die Pokale wurden jeweils von Vertretern der Sponsoren an die Gewinner übergeben. Nach der Corona bedingten Flaute (siehe Stufe 3 und 4) bei den Anmeldezahlen, lässt die hohe Anzahl von Stufe 1-Kindern auch für die nächsten Jahre einen gewissen Optimismus zu.
Bei der Siegerehrung wurden jeweils die besten drei Mädchen und die besten drei Jungen prämiert. In der Stufe 1 trat tatsächlich der seltene Fall ein, dass die drei bestplatzierten Mädchen jeweils vor den drei bestplatzierten Jungen lagen. Gesamtplatzierung der Mädchen 1, 3, 5 – die der Jungs 2, 4, 6.
Gesamterste wurde mit der besseren Buchholzwertung Azra, Bal mit 5,5 Punkten. 2.-bestes Mädchen mit 5 Punkten wurde Rebekka, Emlinger, die aufgrund der besseren Zweitwertung vor Lina, Maier mit ebenfalls 5 Punkten landete. Bei den Jungs konnte sich Jakub, Babinsky mit 5,5 Punkten knapp gegen Leo, Hacke und Jakub, Dzugan mit 5 Punkten durchsetzen.
Stufe 2, Samstagvormittag, Lions-Club am Tegernsee Cup
Hier waren mit 46 Teilnehmern schon deutlich weniger Kinder am Start. Mit 6 Siegen aus 6 Partien und einem ganzen Punkt Vorsprung dominierte hier Tobias, Kurz den Wettbewerb. Den 2. und 3. Platz machten Niklas, Stoljarov und Antonio, Sifonte jeweils mit 5 Punkten untereinander aus. Bestes Mädchen wurde Emily, Westner mit starken 4,5 Punkten vor ihrer Schwester Johanna, die sich mit einem halben Punkt weniger begnügen musste. Emma, Sung komplettierte das Mädchentrio mit 3,5 Punkten.
Stufe 3, Samstagnachmittag, Cup der Hubertus AltgeltStiftung
Hier waren 11 Teilnehmer am Start, was sicherlich an der Corona-Delle liegt. Christian, Schneider lag hier aufgrund der besseren Buchholzwertung vor dem punktgleichen Immanuel, Fuchsmit 5 Punkten. Mit 1,5 Punkten Abstand folgte auf Platz 3 Yashas, Kodali. Bestes Mädchen und 3. im Gesamtklassement wurde Adelaide, Libralon mit starken 4 Punkten. Helena, Serwanemit 3 Punkten landete auf Platz 2 vor Lena, Wurzer.
Stufe 4, Samstagnachmittag, Cup der Hubertus AltgeltStiftung
In der Stufe 4 beteiligten sich nur 9 Kinder, darunter Lea, Bartsch als einziges Mädchen mit 2,5 Punkten.
Dies heißt aber noch lange nicht, dass es hier nicht spannend zuging! Ganz im Gegenteil: Die ersten drei Plätze bei den Jungs erreichten alle 5 Punkte, in der Zweitwertung unterschieden sie sich ebenfalls nur um eine Nuance, sprich 1 Zähler. So schaffte es Dominik, Petrov auf den 1. Platz, dicht gefolgt von seinen Kontrahenten Vicente, Gutierrez Perkmanund Korbinian, Ther.
Stufe 5+, Samstagnachmittag, Cup der Hubertus Altgelt Stiftung
In dieser Stufe spielten 39 Kinder/Jugendliche aus den weiterführenden Schulen mit. Die ersten drei Plätze der Stufe 5+ gingen an Jugendliche, die ebenfalls im Schachverein TV Tegernsee aktiv sind. Hier war das Niveau schon ziemlich beachtlich, Erster wurde mit 5,5 Punkten Ruben, Serwane, der bei der letzten Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft einen sehr guten Mittelplatz erreichte. Durch das angenommene Remisangebot seines Gegners Jakob, Zmudzinski in der letzten Runde, konnte er ihn mit der besseren Buchholzwertung auf den zweiten Tabellenplatz verweisen. Auf den dritten Platz schaffte es Frederick, Mügschl mit 5 Punkten vor dem punktgleichen Ilia, Shoniia.
Das beste Mädchen war hier Yael, Lang, die 3 Punkte für sich verbuchen konnte. Der zweite Preis wurde an Marlene, Seiler mit 2 Punkten und der dritte Preis an Felicia, Iser ebenfalls mit 2 Punkten überreicht.
Hier geht es zum Presseartikel der Merkur >>>
20230726_MM_Sommerturnier_-_Kopie.pdf








- Freitag den 14.07.23: startet für unsere Stufe 1 Schüler der Grundschulen das erste großen Turnier,
- Samstag den 15.07.23: Vormittag spielen dann die Grundschüler der Stufe 2,
- Samstag den 15.07.23: Nachmittag spielen die Grundschüler der Stufen 3 und 4 sowie die Stufe 5+ und alle weiterführende Schulen!
Anmeldung: nur für Schüler unseres Schulschachvereins -> Anmeldung
Alle Eltern haben eine mail mit einem persönlichen Anmeldelink erhalten, womit die Registrierung sehr einfach ist!
Alle Details zu den Turnieren, erfahren sie auf der Turnierseite (einfach anklicken)
Die Turniere sind für die Kinder und auch für unser gesamtes Team das Highlight des Jahres!
Wenn ihr Kind dabei sein möchte, melden sie es am Besten schnell dafür an!
Wir freuen uns schon sehr auf die Turniere.
«weniger
Am 21.Januar duellierten sich 115 Schüler:innen in vier Wertungsklassen beim ersten Live-Schulschachturnier 2023 am schönen Tegernsee. Gespielt wurde dabei in den Stufen 2 (bis zu 2 Jahre Schulschachunterricht), 3, 4 und 5+ (weiterführende Schulen ab der 5. Klasse).
In sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie wurde fleißig Schach und Matt gesetzt und immer fair gekämpft. Jungen und Mädchen spielten zusammen in den einzelnen Stufen, die ersten drei bei den Jungen und bei den Mädchen erhielten jeweils einen Pokal.
Auf die Bretter, fertig, Schach!
Stufe 2:
Die Stufe 2 bildete mit 56 Kindern die größte Wertungsklasse, in der auch 8 Kinder aus der Stufe 1 mitspielten, die erst seit einigen Monaten am Schulschachunterricht teilnehmen und noch nicht so turniererfahren sind. Dementsprechend groß war auch die Begeisterung bei den Kleinen, die zum Teil schon recht überzeugend am Brett lavierten und versuchten, die gegnerischen Pläne geschickt zu durchkreuzen. Ein wahrer Genuss beim Kiebitzen = Zuschauen!
Gewonnen hat in der jüngsten Stufe David Adlbert mit 6,5 Punkten vor Maximilian Unglaub mit 6 und Afnan Lahmer mit 5,5 Punkten, dem besten aller 14 Mädchen im Feld.
Drittbester Junge wurde Fernando Lawrenz auf Platz 4. Das Mädchentrio wurde mit Emilie Preis und Sofie Weißenbacher, die noch eine Stufe 1-Schülerin ist, komplettiert.
Die besten drei Stufe 1-Schüler, die in der Stufe 2 keinen Preis bekommen haben, waren Azra Bal mit 4,5 Punkten (15. Platz in der Gesamtwertung), Jonas Forsgren (18.) und Karla Schönberg (22.) mit jeweils 4 Punkten. Sie erhielten als Anerkennung jeweils einen Gutschein.
Stufe 3:
Hier war die Sache von Anfang an klar. Keine Zweifel ließ Theo Flamm darüber aufkommen, wer hier der Sieger sein würde. Mit einem Vorsprung von 2 (!) Punkten sicherte er sich den 1. Platz und konnte alle seine Kontrahenten am Brett in die Schranken weisen. Auf den Plätzen landete Justus Weber und als bestes Mädchen Adelaide Libralon mit 5 Punkten.
Der Drittbeste Junge, Leon Reuter, folgte erst auf Platz 5, da sich mit Helena Serwane ein weiteres Mädchen dazwischenschieben konnte. Lena Wurzer wurde als drittbestes Mädchen geehrt.
Stufe 4:
Die Stufe 4 wurde von Ruben Serwane mit 7/7 Punkten dominiert. Dahinter folgten jeweils mit einem Punkt weniger Dominik Petrov und als bestes Mädchen in der Gruppe Greta Greive.
Vicent Gutierrez Perkmann folgte auf dem 4. Platz als Drittbester. Hannah Bernhardt und Lea Bartsch bekamen ebenfalls bei den Mädchen Pokale überreicht.
Stufe 5+, Weiterführende Schulen
Bei den Jugendlichen in Stufe 5+, war der Sieg bis zur letzten Runde heiß umkämpft. Vor der letzten Runde lagen 4 Spieler mit jeweils 5 Punkten an der Spitze, Spannung pur für den Endspurt war vorprogrammiert. Wer würde das bessere Ende für sich haben?
Moritz Bechtle konnte seine letzte Partie gewinnen und schaffte es mit 6 Punkten und der besseren Buchholzwertung auf Platz 1 vor der punktgleichen Stefanie Hefele. Auf den Plätzen folgten fünf weitere Spieler mit 5 Punkten, ein Ausdruck dafür, wie nahe die Spitze beieinander lag.
Bei den Jungen kamen Jakob Zmudzinski und Noah Geresu auf den Plätzen 2 und 3 ins Ziel. Marlene Seiler und Felicia Iser schafften dies bei den Mädchen.
Neben den drei Erstplatzierten Jungen und Mädchen erhielten auch jeweils die drei Spieler:innen mit dem wenigsten Fortune im Turnier einen kleinen sog. Motivationspreis. Jetzt gilt es sich besonders zu motivieren und fleißig zu üben, dann kann das nächste Turnier schon wieder ganz anders ausschauen!
Schulteamwertung:
Nach der Verleihung der Einzelpreise wurden auch die erfolgreichsten Schulteams ausgezeichnet. Die Teilnehmer kamen aus insgesamt 28 Schulen, 24 liegen im Landkreis Miesbach und 4 in den benachbarten Landkreisen. Berücksichtigt wurden die vier besten Einzelergebnisse der Teilnehmer.
Mit 16 Teilnehmern stellte das Staatliche Gymnasium Holzkirchen die größte Gruppe einer Schule, gefolgt von den Grundschulen in Miesbach und Rottach-Egern mit je 10 Kindern/ Jugendlichen.
Schulteams in Stufe 2
1.Platz: Grundschule Hausham, 21 Pkt.
2.Platz: Grundschule Miesbach, 20 Pkt.
3.Platz: Grundschule Rottach-Egern, 14,5 Pkt.
Schulteams in Stufe 3+4
1.Platz: Grundschule Quirin Regler, Holzkirchen, 15 Pkt.
2.Platz: Grundschule Rottach-Egern, 10 Pkt.
3.Platz: Grundschule Feldkirchen Westerham, 8 Pkt.
Schulteams in Stufe 5+
1.Platz: Staatliches Gymnasium Holzkirchen, 21 Pkt.
2.Platz: Gymnasium Tegernsee, 16 Pkt.
3.Platz: Gymnasium Miesbach, 13,5 Pkt.
Schachrätsel
Während der Pausen zwischen den Runden war genug Zeit, um die Schachrätsel mit Matt in 1, 2 oder sogar 3 im Handumdrehen zu lösen, zumal unter den richtigen Antworten am Ende nach der Siegerehrung tolle Preise verlost wurden. So hat manche neue Schachuhr oder Schachset einen neuen Besitzer gefunden.
Zur Erinnerung an das Turnier erhielten alle Teilnehmer außerdem eine Medaille.
Hoffentlich bleibt unser Turnier in guter Erinnerung und ihr seid beim nächsten Mal wieder mit dabei. Wir freuen uns auf Euch!!
Danke an alle Schüler, Eltern, Helfer, Organisatoren und Sponsoren!
Es war ein tolles Schachfest mit Euch!
Zusammen mit unseren Sponsoren (Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, dem Lions Club am Tegernsee, der Hubertus Altgelt Stiftung, der Fritz Wax Stiftung, Herrn Filser vom Neureuther Saal) freuen wir uns über die vielen glücklichen Gesichter unter den Teilnehmern und deren Eltern.














Auf den deutschen Meisterschaften begegnen sich die Spitzenspieler des Landes, das bedeutet Anspannung und Nervenkitzel pur! Zwei Mannschaften des TV Tegernsee kämpften in den Weihnachtsferien um den begehrten deutschen Titel und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Die junge U10 Mannschaft bestehend aus Fynn Jeremy Lange, Tobias Hagn, Ruben Serwane und Frederick Mügschl reiste hierfür extra nach Berlin während der U12-Wettkampf in München ausgetragen wurde. Hier waren Luis Shen, Marco Limmer, Jakob Greive und Julian Franzky am Start! Sowohl in Berlin als auch in München haben die Eltern und unsere Trainer bis zum Schluss geschwitzt und mitgefiebert - so ein Wettkampf ist nichts für schwache Nerven! Auch die daheim gebliebenen Schachfreunde haben gebannt den Kampf aus der Ferne, online, mitverfolgt… Unsere Schachschüler sind jedoch routiniert und blieben hoch konzentriert!
Mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen erreichte unsere U10 in einem harten Teilnehmerfeld von 40 Mannschaften einen sehr starken 9. Platz!
Unsere U12 hat mit nur einem Mannschaftspunkt Rückstand knapp den Meistertitel verfehlt, kamen jedoch mit 5 souveränen Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage als stolze deutsche Vizemeister nach Hause!
Wir gratulieren euch - was für ein toller Erfolg zum Jahreswechsel!



Unsere Schachjugend strotzt vor Energie bei den internationalen Begegnungen! Während Luis Tingrui Shen auf der Europa Jugendmeisterschaft in Antalya sein Bestes unter Beweis stellte, zeigten zehn weitere Spieler des Schulschach und Schachclub Tegernsee zur gleichen Zeit großen Kampfgeist auf der OIBM auf Gut Kaltenbrunn!
Für die Teilnahme an der Europameisterschaft in Antalya vom 06. bis 14. November 2022 bekam Luis eine Schulbefreiung, schließlich werden nur die Spitzenspieler eines Landes nominiert. Entsprechend festlich und ehrenvoll war auch der Empfang bei Ankunft!
Mit seinen neun Jahren befindet Luis sich in seinem ersten U10 Jahr. Heuer traten in diesem Feld 91 Spieler europaweit gegeneinander an. In 9 Runden erkämpfte sich Luis 5 Siege und 3 Remisen und beförderte Deutschland damit auf Rang 5 - ein fantastischer Erfolg für Luis, unserem Held auf europäischer Bühne - Gratulation!
Die Ergebnisse https://chess-results.com/tnr678928.aspx?lan=0&art=4&fed=GER&turdet=YES&flag=30
Heldenhaft war auch unser Nachwuchs in den internationalen Begegnungen auf der 25. OIBM (Offene Internationale Bayerische Schach-Meisterschaft), die parallel vom 05. bis 13. November 2022 am Tegernsee stattfand. Diese zählt zu den bedeutendsten Schach-Opens in Europa, denn hier trifft sich die Schachelite. Unter den 474 Spielern aus 28 Nationen waren heuer 14 Großmeister und weitere Titelträger am Start, mittendrin unsere Jugend mit Dietlmeier Tobias, Andrade Ruben, Cheredzhiyska Iva, Ginschel Leonhard, Burdett Sabah, Limmer Marco, Franzky Julian, Wagner Cosima Thien-An, Greive Jakob und Greive Greta. Das Besondere: Da hier innerhalb der Wertungsklasse ausgelost wird, können Begegnungen zwischen deutlich jüngeren und deutlich älteren Kontrahenten für überraschende Partien sorgen!
Vormittags die Schulbank drücken und danach Hausaufgaben bewältigen oder für Proben lernen, oder den Studium-Lernplan im Griff behalten, dann nachmittags in einer 2 bis 4 Stunden Partie einen klaren Kopf bewahren… diese Herausforderung anzunehmen sollte gut überlegt sein! Unsere Schachjugend hat sich dieses Event jedenfalls nicht entgehen lassen und performte mit starkem Kampfgeist und extremem Durchhaltevermögen an 9 aufeinanderfolgenden Tagen!
Das Ergebnis waren zahlreiche Siege mit DWZ plus, einige überraschende Partien und viele wertvolle Erfahrungen. Marco war in top Form, bezwang deutlich stärkere Gegner und rutschte bald zu den Spitzenbrettern mit Live Übertragung auf, hier tummeln sich die Titelträger und Meister - kein Problem für Marco, er hielt sich wacker und erkämpfte sich mit 4,5 Punkten einen respektablen Sprung von Startrang 390 auf 199 in der Endtabelle! Cosima Thien-An erreichte im Vergleich Rang 329, katapultierte sich mit 4 Punkten und 109 erspielten DWZ jedoch auf Deutschlands neue Nr.1 der U12w, sehr schwer, diesen Platz zu erreichen - noch schwieriger ihn nun zu halten! Auch bei Tobias, Ruben, Sabah, Julian und Jakob mussten sich in einzelnen Partien deutlich stärkere Gegner schwitzend geschlagen geben! Gratulation zu eurer erkämpften DWZ!
Gelassener lief es für unsere jüngste Teilnehmerin Greta. Entschlossen, aber voller Ruhe, stellte sie sich dem Wettkampf, bewies mit ihren neun Jahren enormes Durchhaltevermögen und gewann reichlich an Erfahrungen!
Iva und Leonhard sind bereits erfahren und lassen sich gerade nach Niederlagen erst recht nicht abschütteln. Ungeduldig blicken sie bereits auf die nächsten Wettkämpfe.
Die Ergebnisse https://chess-results.com/tnr649615.aspx?lan=0&art=4&fed=GER&turdet=YES&flag=30&SelSNr=451
Für die einen heißt es jetzt ausruhen und Kraft tanken, für die anderen weiterhin hart trainieren.
Wer echte Wettkampfluft schnuppern will und Großmeistern über die Schulter schauen möchte, merkt sich die OIBM im nächsten Jahr bereits vor: 28.10.-5.11.2023, diesmal in den Herbstferien! Ehrgeizige Nachwuchsspieler könnten mit etwas Training und guter Vorbereitung dann selbst mit ihren Fähigkeiten glänzen… sprecht eure Lehrkraft darauf an.
Wettkampfluft bieten wir euch aber bereits am 21. Januar 2023 - unser nächstes, großes Schulschachturnier befindet sich in Planung, bleibt am Ball - wir freuen uns auf euch!

Mit dem Stipendium werden Mittelschüler:innen im Landkreis Miesbach in der Entwicklung Ihrer schulischen und persönlichen Kompetenz gefördert. Das Förderprogramm begleitet die Stipendiaten vier Jahre lang bis zum Schulabschluss. Zum Start des Projektes fand am Samstag, den 8. Oktober 2022 die Übergabe von 18 Laptops statt, alle mit den wichtigsten Werkzeugen ausgestattet, die den Schul- sowie den Schachunterricht unterstützen! Der Einstieg hat bereits mit der ersten online Schachstunde wunderbar geklappt. Dieser war zugleich der Beginn einer vielseitigen Reise in die persönliche Entwicklung, eine Reise mit vielversprechenden Aussichten. Denn neben der Bildung kommen auch die Bereiche Sport, Freizeit und Kultur nicht zu knapp - wir wünschen unseren Stipendiaten zahlreiche wertvolle Erfahrungen und viele unvergessliche Momente!


Bei unserem Schulschach Sommerturnier im Juli 2022 beanspruchten Luis, Tobias und Ruben bereits das Siegerpodest der Drittklässler ganz für sich (siehe Archiv!). Ihre unschlagbare Stärke bewiesen Sie ganz aktuell auf der diesjährigen Bayerischen Vereinsmeisterschaft am 24. September 2022 und brachten zusammen mit ihren Schulschachfreunden Fynn und Valentin, die die Mannschaft komplettieren, einen weiteren Titel ins Tal! Gratulation zum glanzvollen Sieg, Jungs!
Im Dezember reist die pfiffige U10 Mannschaft nach Berlin zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Ebenso für den deutschen Vergleich qualifiziert hat sich die U12 Mannschaft des TV Tegernsee - unsere Schachschüler Marco, Jakob, Julian und Cosima bleiben allerdings von einer weiten Anreise verschont und spielen in München. Wir wünschen allen "Toi Toi Toi!!!".

Am Samstag, den 23.07.2022 fand im Neureuther Saal in Gmund nach über 2,5 Jahren Corona-Wartezeit endlich wieder ein Live-Schachturnier statt. Für viele Schulschachkinder war es das erste Turnier überhaupt am Brett und entsprechend nervös waren viele auch.
Über 90 Kinder duellierten sich in fünf Altersklassen (1./2./3./4. Klasse und 5. Klasse und älter) mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten pro Partie über 6 Runden im Schweizer System. Die Kinder und Jugendlichen waren gebannt bei der Sache und ließen nichts unversucht, um einen Pokal zu gewinnen. In den Altersklassen spielten Jungen und Mädchen jeweils gemeinsam, geehrt wurden jeweils die drei Besten.
Auf die Bretter fertig los!
1.Klasse
In der jüngsten Altersklasse waren mit 22 Spielern, darunter 8 Mädchen die meisten Teilnehmer am Start. Nach einem ¾-Jahr Schulschachunterricht war es das erste große Schachturnier für die Kinder.
Wie ein Wirbelwind konnte Luis Kisters jede Partie für sich entscheiden und sicherte sich mit 6 Punkten und einem Vorsprung von 1,5 (!) klar den 1. Platz in der Rangliste. Auf den 2. Platz schaffte es Kilian Haug mit 4,5 Punkten mit der besseren Buchholzwertung vor dem besten Mädchen Helena Serwane auf Platz 3.
Drittbester Junge war Kajetan Spann auf Platz 4. Damla Erserim und Eva Stoib komplettierten das Mädchentrio.
2.Klasse
Auch eine Klasse höher gab es wieder einen Dominator, der sich von niemandem die „Butter vom Brot“ nehmen ließ und einen Start-Ziel-Sieg hinlegte. Justus Weber gewann mit 6 Punkten aus 6 Partien alle Entscheidungen und kam einen Punkt vor dem Zweitplatzierten ins Ziel.
Den zweiten Platz belegte Korbinian Ther mit 5 Punkten wiederum einen Punkt vor Immanuel Fuchs, der 4 Punkte erreichen konnte. Direkt dahinter ebenfalls mit 4 Punkten, aber mit schlechterer Zweitwertung landete Adelaide Libralon als bestes Mädchen. Lena Wurzer und Erika Maria Cocos kamen jeweils auf gute 3,5 Zähler und konnten sich damit gehörig Respekt bei der Konkurrenz verschaffen.
3.Klasse
In der 3. Klasse duellierten sich zwei Spieler, die schon gemeinsam bei der letzten Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft ihr Können unter Beweis gestellt hatten. Das bessere Ende hatte Tingrui Shen für sich, der ungeschlagen 6 Punkte für sich verbuchte. Auf den 2. Platz folgte mit nur einer Niederlage Tobias Hagn. Mit 4 Punkten auf dem 3. Platz kam Ruben Serwane ins Ziel, der ebenfalls ein starkes Turnier spielte.
Die kompletten Podestplätze gingen bei der 3. Klasse an die Vereinsspieler vom TV Tegernsee.
Das beste Mädchen war hier Sofia Lettl, die ganze 3 Punkte für sich verbuchen konnte und einen halben Punkt vor Anna Rotzsche mit 2,5 Punkte landete.
4.Klasse
In dieser Altersklasse war der Wettkampf mit Abstand am spannendsten. Die Plätze 1-6 lagen nach 6 Runden lediglich 1 Punkt auseinander, die Plätze 3 – 6 waren sogar punktgleich und unterschieden sich nur bei der Zweitwertung. Dazu kam, dass der Sieger bei den Jungs punktgleich mit der Siegerin bei den Mädchen war! Alles Zutaten für ein unterhaltsames Finale.
Zu guter Letzt konnte sich Milan Mansurov mit 5 Punkten und 1 Punkt Vorsprung bei der Buchholzwertung gegen Stefanie Hefele ebenfalls mit 5 Punkten durchsetzen. Auf den Plätzen 3 und 4 reihten sich Valentin Hedler und Ivo Unglaub mit jeweils guten 4 Punkten ein.
Das zweitbeste Mädchen Yael Lang schloss sich direkt dahinter ebenfalls mit 4 Punkten an und musste erst in der Schlussrunde seine Ambitionen auf den 2. Platz der Gesamtwertung aufgeben. Laurentia Iser komplettierte die Pokalplätze des Mädchentrios.
5.Klasse plus
In der höchsten Altersklasse durften alle Jugendlichen teilnehmen, die in die 5. oder eine höhere Klasse gehen. Mit 13 Schülern waren hier auch die wenigsten Teilnehmer am Start.
Mit 5,5 Punkten setzte sich hier Jakob Greive von der Konkurrenz ab. Zweiter wurde Viktor Kohler mit 5 Punkten vor Adrian Specht mit 4 Punkten. Felicia Iser bekam als bestes Mädchen den Pokal.
Alle Teilnehmer erhielten nach der letzten Runde eine Medaille zur Erinnerung an das Turnier und hoffentlich als Aufforderung, auch bei den nächsten Turnieren wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf Euch!!
Fotochallenge
Der Schulschachverein hat im Januar 2022 eine monatliche Fotochallenge auf seinen Social-Media-Kanälen gestartet, bei der die Kinder jeden Monat ein Foto zu einem bestimmten Thema posten sollten. Gleichzeitig wurde auch ein Schachrätsel gestellt, bei dem jeder mitmachen konnte.
Jeweils am Monatsende wurde das Siegerfoto prämiert. Die Sieger haben jeweils einen Schachcomputer oder ein elektronisches Schachbrett mit Schachserver-Verbindung der Firma Millennium erhalten
Der Gewinner der Fotochallenge im Juli wurde live beim Schachturnier prämiert. Leonhard Schmeller bekam für sein Siegerfoto 132 Likes und von Thomas Karkosch von der Fa. Millennium einen nagelneuen eONE (elektronisches Schachbrett) überreicht. Herzlichen Glückwunsch!!
Die Gewinner der vergangenen Monate wurden ebenfalls auf die Bühne gebeten.
iPad-Verlosung
Unter allen Teilnehmern der Fotochallenge und der Schachrätsel wurde als „großes Finale“ ein iPad verlost. Die glückliche Siegerin war Adelaide Libralon. Herzlichen Glückwunsch!!
Danke an alle Schüler, Eltern, Helfer, Organisatoren und Sponsoren!
Es war ein tolles Event!
Zusammen mit unseren Sponsoren (Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, dem Lions Club am Tegernsee, der Hubertus Altgelt Stiftung, der Fritz Wax Stiftung, Herrn Filser vom Neureuther Saal und Herr Karkosch von der Fa. Millennium) freuen wir uns über die vielen glücklichen Gesichter unter den Teilnehmern am Schachturnier und deren Eltern.
Liebe Schulschacheltern, liebe Schulschachkinder,
dass Schachfreunde aktiv sind, zeigten uns all die Fotogrüße aus dem Urlaub!
And the Winner is…
… Lena mit ihrem Fotogruß aus Hannover! An der blauen See hat sie sich im Sand einfach einen Brettboden gestaltet, Figuren drauf, und los geht’s mit einer entspannten Partie in der Nachmittagssonne! Auf Platz zwei ist das Foto von Felix von der Ostsee, ebenso auf dem Podest ist Valentin mit seinem Fotogruß aus Willingen!
Die Monatssieger erhalten einen von drei Millennium eOne: vielseitig, für online wie auch offline Spiele! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Lena. Wir wünschen dir viel Freude damit!
In diesem Monat habt ihr noch einmal die Möglichkeit, an der Fotochallenge teilzunehmen. Der Juli Sieger wird diesmal zum Sommerturnier auf der Bühne gekürt - macht mit beim letzten Rennen!
Als Höhepunkt wird unter allen Teilnehmern zusätzlich eine live Verlosung des iPads erfolgen. Lasst euch eines der vielen Highlights an dem Tag nicht entgehen und seid am 23. Juli ab 13:15 Uhr im Neureuther Saal dabei!
Ein schöner Abschluss: Zum letzten Rennen könnt ihr das Motto frei wählen - ob spontan, kreativ oder lustig!!
Einsendeschluss ist DIESEN MONAT der 20. Juli.
So nehmt ihr an der Fotochallenge teil:
- 1 Foto pro Teilnehmer
- Auch ohne Instagramkonto könnt ihr Fotos einsenden und einen von drei Millennium eOne gewinnen.
Versand an aktion@schulschach-mb.de
unter Angabe von:
- Den vollständigen Namen eures Kindes (Schachschüler) für unsere Zuordnung und Wohnort.
- Eure Telefonnummer, ggf. zur Benachrichtigung.
- Gerne eine kurze Beschreibung eurer Idee
Mit jedem versendeten Foto gebt ihr dem Verein Schulschach Landkreis Miesbach e.V. euer Einverständnis zur Veröffentlichung des Materials im Print- und Webbereich (Bitte vermeidet Fremdpersonen auf den Aufnahmen, zur Wahrung ihrer Persönlichkeitsrechte).
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und drücken euch die Daumen für das letzte Rennen! Wir freuen uns auf euch zum Schulschach-Sommerturnier!
Liebe Grüße
Euer Schulschachteam

Nun geht das erfolgreiche Powerprogramm für Mittelschüler:innen in die 2.Runde- jetzt bewerben!
- Wünschst Du Dir mehr Perspektiven für Deine Zukunft?
- Möchtest Du Deine persönlichen Fähigkeiten ausbauen und herausfinden, was in Dir steckt?
- Reizt es Dich, in Deiner Freizeit Neues zu erleben?
Dann ist das Schul-Schach-Stipendium genau DAS RICHTIGE für Dich!
Wir laden Dich auf eine spannende Reise mit erstaunlichen Möglichkeiten ein…
Presseartikel zum Abschluss des 1.Projekts
Alle Informationen zu Berwerbungsmöglichkeiten und zum ersten abgeschlosseneen Projekt findest du auf der Projektseite
«weniger
Am Samstag starteten 94 junge Denksportler in drei Gruppen bei unserem online Weihnachtscup 2021.
Natürlich stand hier vor allem der Spaß an sehr spannenden und umkämpften Partien im Vordergrund!
Viele Spieler nahmen zum ersten mal überhaupt, an einem Schachturnier teil. Daher kann sich nun auch jeder der möchte, gern zur Erinnerung eine Teilnehmerurkunde ausdrucken, vielen Dank an Helge Greive! Man braucht dann nur noch den eigenen Namen, die Gruppe und die Platzierung selbst einzutragen.
Nicht jeder kann am Ende ganz vorn liegen, aber für die Top Ränge gab es natürlich auch in diesem Jahr wieder Pokale.
Bevor ich zu den Endständen komme, möchte ich unbedingt noch 2 Dinge hervor heben!
- Die Schüler haben absolut fair gekämpft! Viele sehr nette Nachrichten sind von den Spielern auch in den Turnierchats zu lesen, z.B. „Du hast gut gespielt“ Das geht eben auch nicht nur in Präsenzturnieren…
- Bei der anschließenden online Siegerehrung über zoom waren weit mehr als 60 Schüler dabei um nicht nur den Siegern, sondern allen Teilnehmern zu den tollen Partien zu gratulieren!
Endstand der Stufe 2 mit 35 Spielern
Nach 6 spannenden Runden lagen am Ende gleich 3 Spieler mit jeweils 5 Punkten an der Spitze, somit musste eine Zweitwertung über die abschließende Platzierung entscheiden. Die Tabelle zeigt das unsere Mädchen, auch wenn sie leider in der Unterzahl waren genau so gut spielen können wie die Jungs. Wir hoffen es trauen sich dadurch beim nächsten mal auch mehr Mädchen am Turnier teilzunehmen!
Auf den ersten 6 Rängen finden sich 3 Mädchen und 3 Jungs!
Die Pokalsieger:
- Mädchen: 1.Pl. Luisa T. 2.Pl. Helena S. 3.Pl. Emilie P.
- Jungs: 1.Pl. Korbinian T. 2.Pl. Leo G. 3.Pl. Theo F.
Endstand der Stufe 3 mit 22 Spielern
Auch in der 3.Stufe waren die Plätze alle stark umkämpft, so das auch hier über die ersten 3 Plätze am Ende die Zweitwertung entscheiden musste. 3 Spieler lagen mit 5 von 6 Punkten ganz vorn!
Die Pokalsieger:
- Mädchen: 1.Pl Frida W. 2.Pl.Greta G. 3.Pl. Sofia L.
- Jungs: 1.Pl. Vicente G. 2.Pl. Milan M. 3.Pl. Ruben S.
Endstand der Stufe 4/4+ mit 37 Spielern
In dieser Gruppe wurden nur 5 Runden, dafür mit etwas längerer Bedenkzeit gespielt. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl kam es daher am Ende zu noch viel knapperen Ergebnissen. Marco setzte sich mit 4,5 Punkten durch, doch über Platz 2-6 entschied allein die Zweitwertung. Hier ist es dann oft Glückssache welchen Platz man letztlich belegt. In jedem Fall sind 4 von 5 Punkten ein richtig starkes Ergebnis, egal mit welcher Platzierung! An allen Brettern wurde stark gekämpft.
Die Pokalsieger:
- Mädchen: 1.Pl. Cosima W. 2.Pl. Stefanie H. 3.Pl. Felicia I.
- Jungs: 1.Pl. Marco L. 2.Pl. Tobias H. 3.Pl. Jakob G.
- Wertung nicht Vereinsspieler: 1.Pl. Adrian S. 2.Pl. Ivo U. 3.Pl. Yoram L.
In den Weihnachtsferien werden wir natürlich in unserem lichess Teamraum täglich kleine Turniere anbieten (Man muss dem Team beigetreten sein), auch mal andere Schachvarianten wie Räuberschach oder Crazy House. Jeder der an Turnieren teilnehmen möchte ist herzlich dazu eingeladen! Sollten sich für ein Turnier zu wenige Teilnehmer eintragen, wird das Turnier automatisch gelöscht oder findet mit weniger Runden statt.
Großer internationaler Teamkampf: U13 (Jg. 2009 und jünger)
Wir suchen noch Verstärkung für unser Team! Am Wettkampf nehmen auch Gruppen aus anderen Ländern wie Österreich, Schweiz, Niederlande, England und Russland teil. Das ist ein wirklich tolles Event, also macht einfach mit.
Der Teamkampf findet am 30.Dezember um 17:00 Uhr statt!
- Weitere Teamkämpfe dann am 06.01. und 13.01.2022
Nun wünscht euch das Schulschachteam schon einmal schöne Weihnachten, erholsame Ferien und das alle gesund ins neue Jahr kommen.
Thomas Walter
Schachlehrer
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif 0 0 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2021-12-22 11:40:362021-12-22 11:56:39Fast 100 Teilnehmer beim Weihnachtscup!

Die Spannung war riesengroß als am Freitag um 14:30 Uhr der Startschuss für die erste Runde bei den Deutschen Meisterschaften fiel.
Üblicherweise hat man bei so großen Turnieren eine lange Anreise vor sich und muss sich erst mal in der neuen Umgebung zurecht finden. Das nervöse Treiben vor Ort lässt einem schnell den Puls in die Höhe schießen und spätestens, wenn man die Schachbretter in den großen Räumen sieht, registriert man ?wow, wir haben es bis zur Deutschen Meisterschaft geschafft. Hier spielen Deutschlands beste Schulschach-Mannschaften und wir sind mit dabei!?.
Man versucht unbemerkt die Konkurrenz abzuchecken, den Gegnern sieht man jedoch nicht an, ob sie gut Schach spielen können oder nicht! Und schon geht?s los. Vor der ersten Runde müssen die Betreuer und Zuschauer die Räume verlassen. Wer zu diesem Zeitpunkt nervöser ist, lässt sich schwer sagen.
Ganz anders läuft es ab, wenn so ein großes Turnier Online stattfindet. An Eltern, Verwandte und Freunde wird vorab ein Link geschickt und so können sie als Zuschauer die Partien in Echtzeit mitverfolgen.
Nachdem die Tegernseer bereits mit der Bayerischen Meisterschaft Turnier-Luft schnuppern durften, die ebenfalls online ausgetragen wurde, kannten sie die Abläufe bereits und waren bestens mit ihren technischen Geräten vertraut. Auch die Eltern kamen mit der Situation gut zurecht und stellten einiges auf die Beine, damit es den kleinen Schachmeistern an diesem wichtigen Nachmittag an nichts fehlt. Sie wurden mit Obst, Getränken und Powerriegeln versorgt und waren somit für die 7 Runden ideal vorbereitet. Auch die Schulleiterin Frau Horstmann motivierte ihre Mannschaft, indem sie jedem Traubenzucker als Energiequelle überreichte und viel Glück wünschte. Die komplette Grundschule Tegernsee fieberte bei diesem großen Ereignis mit. Schließlich ist das die erste Grundschule aus dem Landkreis Miesbach, die an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen darf!
Coach und Schachlehrer Thomas Walter stand seinen Schützlingen während des Turniers zur Seite und stellte einen virtuellen Meetingraum zur Verfügung. Während der Rundenpausen trafen sich dort alle Schüler und konnten sich über die vergangenen Partien austauschen oder die Aufstellung für die nächste Runde besprechen. Zwischendurch ging man auch mal ?zusammen? ans Fenster und atmete frische Luft.
Da Luis Shen auf Brett 1 und Cosima Wagner auf Brett 2 fest eingeteilt waren, mussten die Bretter 3 und 4 bei jeder Runde neu geplant werden. Man könnte also meinen, dass hier Diskussionen und Spannungen bereits vorprogrammiert sind. Schließlich will jeder so oft wie möglich spielen!
Aber weit gefehlt, denn die Mannschaft hielt fest zusammen und regelte untereinander völlig unproblematisch, wer als nächstes spielen darf. Einige Schüler verzichten sogar freiwillig auf die nächste Runde und ließen dem Mannschaftskameraden den Vortritt. Sie haben mitgekämpft und mitgefiebert, als wäre es die eigene Partie.
Herr Walter musste nur selten eingreifen und war begeistert von dem Zusammenhalt seiner super Truppe. Er hatte stets ein Auge drauf, dass die Schüler die laufenden Partien der Konkurrenz nicht allzu sehr bewerteten, sondern sich auf sich selbst konzentrierten.
Auch wenn einige Partien verloren wurden, es bleibt beim Schach leider nicht aus, war die Stimmung im Team positiv und motivierend. Vielleicht lag es u. a. an den lustigen Rätselfragen, die Herr Walter zwischendurch zur allgemeinen Erheiterung den Schülern stellte. Es wurde viel gelacht und die Aufregung für einen kurzen Moment vergessen.
Während der letzten Runde ließen auch sämtliche Wettergötter ihren Gefühlen freien Lauf und so blitze und donnerte es über dem Tegernseer Tal. Da noch (fast) alles möglich war, gaben die Kids ihr bestes und holten nochmal alles an Konzentration raus. Mit großem Erfolg: Die Grundschule Tegernsee erreichte einen sensationellen 5. Platz!
In der Einzelwertung belegte unsere Cosima sogar den 1. Platz auf Brett 2 und unser Luis den 4. Platz auf Brett 1. Super!
Es war ein spannender Freitag Nachmittag und für einige Eltern, die sich von der Arbeit aus eingeloggt haben, war an ein weiterarbeiten nicht mehr zu denken. Unsere Schüler kämpften und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.
Ein weiterer Zuschauer, der sich den Nachmittag extra frei genommen hatte um den Rasen zu mähen, konnte sich unmöglich von den Partien lösen und blieb bis zum Ende dabei. Er freute sich riesig über den wahnsinns Erfolg!
Hier gehts zu den Ergebnissen:
https://turniere.schachklub-kelheim.de/DSTC-2021-WK-GS/fortschrittstabelle
Und das sind unsere Helden:
Luis Shen, Cosima Wagner, Moritz Frost, Valentin Hedler, Viktor Kohler, Valentin Wagner. BRAVO!



WIR SIND IN DER NEUEN AUSGABE DER KULT(UR)ZEITUNG KULTUR VISION!
?Schach matt machts! Lernen von zu Hause?, so lautet die Überschrift auf Seite 5.
Verena Huber, die Autorin des tollen Beitrags, hat keine Mühen gescheut und sich intensiv mit unserem Projekt beschäftigt. Sie nahm sogar am Online-Unterricht teil und rätselte mit unseren kleinen Königen und Damen um die Wette.
Herzlichen Dank für den super Artikel!
«wenigerDIE FRITZ UND THEKLA FUNKE-STIFTUNG FÖRDERT DIGITALISIERUNG
Wie viele andere Vereine hatten auch wir mit den Auswirkungen der Corona Krise stark zu kämpfen. Eigentlich fing das Jahr 2020 mit der ?Oberbayerischen Schulschachmeisterschaft? am 18.01.2020 in der Realschule Miesbach mit 340 Teilnehmern und ca. 200 Eltern und Betreuern ausgesprochen erfreulich an. Aufgrund der perfekten Organisation, des großen Engagements der Lehrerschaft und des Elternbeirates war das Turnier ein phantastischer Erfolg und eine Werbung für unseren Landkreis Miesbach. Die Verantwortlichen des Schachbunds Bayern waren dermaßen begeistert, dass sie bereits angefragt haben, ob diese Veranstaltung auch zukünftig in Miesbach stattfinden kann. Auch die Eltern der 200 Teilnehmer aus dem Landkreis haben diesen Wunsch mehrfach geäußert.
Ab Mitte März kam dann der Paukenschlag: mit Schließung der Schulen mußte auch unser Präsenzunterricht beendet werden. Glücklicherweise waren wir innerhalb einer Woche in der Lage, den Unterricht und die beliebten Turniere komplett online anzubieten. Auch in den Ferien 2020 haben wir kostenlose Onlineprogramme und Turniere organisiert, die gut angenommen wurden. Leider konnten wir aus unterschiedlichen Gründen nicht alle Schüler erreichen.
Die Teilnehmerzahl fiel im März zunächst von 550 auf 220 und konnte durch viele Aktivitäten und Kampagnen wieder auf aktuell 320 Schüler gesteigert werden. Unser Verein hofft sehr, dass ab Herbst 2021 neben den digitalen Kursen auch wieder ein Präsenzunterricht stattfinden kann. Folglich wird es möglich sein, die bisherigen Zahlen durch das zusätzliche Onlineangebot sogar noch auszubauen.
Ohne die finanzielle Unterstützung der Fritz und Thekla Funke Stiftung wäre der Schritt in die digitale Welt in dieser Form nicht möglich gewesen! Durch die Hilfe der Stiftung, die uns von Anfang an sehr großzügig unterstützt, war es möglich, die notwendigen technischen Voraussetzungen für ein erstklassiges und professionelles digitales Angebot zu schaffen und diese entsprechend zu bewerben.
Der Vorstand und die Geschäftsführung bedanken sich herzlich für diese großartige Unterstützung, die den Verein nochmals auf ein höheres Niveau heben. Damit ist es neben der persönlichen Förderung der Kinder und Jugendlichen durch das Schachspiel auch möglich geworden, unsere Schüler in die digitale Welt zu begleiten und ihnen einen sinnvollen Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln.
«wenigerDIE GRUNDSCHULE TEGERNSEE IST BAYERISCHER MEISTER!
Herzlichen Glückwunsch Valentin, Luis, Viktor, Cosima, Moritz und Valentin. Das unschlagbare und sympathische Team hat sich für die Deutsche Schulschach-Meisterschaft qualifiziert, die am kommenden Freitag, den 30.04.2021 online stattfindet. Wir drücken Euch ganz fest alle Daumen und freuen uns auf weitere spannende Partien!
Gratulation auch an die beiden Holzkirchner Grundschulen. Die Quirin-Regler Grundschule belegte den 5. und die Grundschule an der Baumgartenstrasse den 6. Platz.
«wenigerHABEN WIR?S JETZT GESCHAFFT? SIND WIR BERÜHMT?
Unser Schulschachprojekt wurde im Radio erwähnt! Beim ?Tagesgespräch? auf Bayern 2 war das Thema Eine Welt für Sich: Spielen Sie Schach? Ein Schachpapa kam dabei auch zu Wort und berichtete über seine Erfahrungen insbesondere über Online-Schachunterricht. Dankeschön, wir sind sehr stolz! Hier gehts zur Sendung.
«wenigerJETZT WOLLEN WIR’S WISSEN
UPDATE: Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme, liebe Eltern!
Das iPad wurde unter allen EMail-Adressen verlost und anhand von Testfragen zur Studie konnten wir feststellen, ob auch tatsächlich an der Umfrage teilgenommen wurde.
Wir freuen uns riesig mit der Familie aus Otterfing und wünschen viel Freude mit dem iPad.
Die Ergebnisse werden wir demnächst auf unserer Website veröffentlichen.
Dass Schach die Konzentration fördert und Kinder nicht nur in der schulischen, sondern auch persönlichen Entwicklung unterstützt, ist längst kein Geheimnis mehr.
Unser Projekt im Landkreis Miesbach existiert seit mittlerweile 10 Jahren. In dieser Zeit konnten wir viele wertvolle und erfreuliche Erfahrungen sammeln.
Um diese nun auch wissenschaftlich belegen zu können, haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Charlotte Flothmann von der University of Bristol eine Studie erarbeitet. In dieser Studie sollen die Wirkungen der Teilnahme am Schulschachprogramm untersucht werden.
In Zusammenarbeit mit dem Forscherteam wollen wir herausfinden, wie sich Schachspielen auf Lernerfahrungen in der Schule und das Leben außerhalb der Schule auswirkt. Wir hoffen auch, mehr über den Einfluss unseres Projekts auf die teilnehmenden Schüler während der COVID-19-Pandemie zu erfahren.
Dr. Charlotte Flothmann ist Dozentin für Pädagogische Psychologie an der University of Bristol und Spezialistin für psychische Gesundheit und Resilienz.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung!
Die wissenschaftliche Begleitung ist für die Zukunft unseres Schulschach-Projekts von entscheidender Bedeutung! Daher bitten wir Sie, sich an dieser Studie zu beteiligen und uns Ihre Erfahrungen auf diesem Wege mitzuteilen.
Wir haben Sie zur Teilnahme eingeladen, da Ihr Kind aktuell Schüler unseres Schulschach-Projekts ist, bzw. im letzten Schuljahr teilgenommen hat. Durch die Beantwortung der kurzen Umfrage helfen Sie uns, mehr darüber zu erfahren, wie unsere Schüler am besten von unserem Projekt profitieren.
Unter dem nachfolgenden Link oder dem oben stehenden QR-Code können Sie an der Befragung bis 31.03.2021 teilnehmen. Das Ausfüllen und die Auswertung erfolgt anonym und nimmt maximal 5 Minuten in Anspruch. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern ein iPad!
HIER gehts zur Studie
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Dr. Charlotte Flothmann, Universität Bristol charlotte.flothmann@bristol.ac.uk
Diana Steiner, Geschäftsführung Schulschach diana.steiner@schulschach-mb.de
Vielen Dank vorab für Ihre wertvolle Unterstützung!
«wenigerSCHULSCHACH: EIN BOOSTER FÜR DEN LEBENSLAUF
Frau Dr. Ziegler von KulturVision aktuell hat einen wunderbaren Bericht über uns geschrieben. Vielen Dank! Unbedingt lesen?
TÜRCHEN 1
Endlich geht? los! Ab heute startet unser Schulschach-Adventskalender. Wir posten jeden Tag ein Foto rund ums Thema Schach.
Und das Beste daran?
Unsere Schachschüler können mitmachen und uns noch bis Freitag, den 4.Dezember 2020 ihre Fotos zusenden.
Und das noch Bessere daran?
Unser Sponsor, der uns bereits 3 iPads zur Verfügung gestellt hat, ist von unserem Schulschach-Projekt dermaßen begeistert, insbesondere von unserem Online-Angebot, dass er uns nochmals 2 iPads zur Verlosung geschenkt hat. Wahnsinn, oder? Vielen lieben Dank dafür!
Die Fotos, die wir am 6. und 24. Dezember posten sind die Gewinner!
Heute macht Chess ?Super Mario? mit seiner Truppe den Anfang. Wer ist denn Eure Lieblingsfigur Peach, Yoshi, Luigi oder gar der grantige Bowser?
«weniger
BUNTES FERIENPROGRAMM AUCH FÜR NICHT-SCHACHSCHÜLER:
PARTIEN DER SCHACHWELTMEISTER UNTER DER LUPE
Wir nehmen einige der spannendsten Partien von Schach-Weltmeistern mal genauer unter die Lupe: Wie denken die Weltbesten Schachspieler? Traumhafte Kombinationen und strategischer Weitblick!
TERMIN: Teil 1 Dienstag 05.01.2020 und Teil 2 Donnerstag 07.01.2020
ZEIT: 19:00 ? 19:45 Uhr
TEILNEHMER: Schüler, Eltern sowie alle Schach-Interessierte
ANMELDUNG UNTER diana.steiner@schulschach-mb.de
ACHTUNG ES WIRD BUNT UND KNALLIG !
Unser neuer Flyer ist der Renner!
Beim Durchblättern bekommt man richtig Lust auf’s Schach lernen. Auch unsere Schüler und Eltern kommen zu Wort.
Ein besonderer Dank geht an Thomas Plettenberg für die grandiosen Fotos und Stefan Scheider für die Erstellung des Meisterwerks.
Und natürlich herzlichen Dank an unsere kleinen und großen Schach-Models, Ihr seid super! Hier könnt Ihr Euch den Flyer genauer ansehen.
VERLOSUNG UNSERER iPADS
Vielen Dank an die Fritz und Thekla Funke Stiftung
Herzlichen Glückwunsch liebe Linda!
Sie hat eins von drei iPads gewonnen, diewir unter unseren Schülern verlosen. Unsere Glücksfee, Stefan Scheider freute sich riesig mit unserer 7-jährigen Schachschülerin aus der Grundschule Elbach. So macht der Online-Schachunterricht gleich noch mehr Spaß!
Liebe Linda wir wünschen Dir viel Freude mit dem coolen iPad und schön, dass Du bei uns mit von der Partie bist. Und vielen Dank an unseren privaten Sponsor für die iPads!
Herzlichen Glückwunsch liebe Sophia!
Sophia hat das zweite iPad gewonnen! Luis, unser Schachschüler, Bayerischer Meister und großes Schachtalent durfte als Glücksfee in die Glücksbox greifen und zog das Zettelchen mit Sophia?s Namen. Sie ist bereits das 4. Jahr bei unserem Schachprojekt dabei und gehört sozusagen zu den ?alten Hasen?.
Liebe Sophia wir wünschen Dir viel Freude mit dem coolen iPad und schön, dass Du bei uns mit von der Partie bist.
Herzlichen Glückwunsch liebe Josephine! Auch das 3. iPad, das wir verlosen durften, geht an ein Mädchen! Da haben unsere Glücksfeen tolle Arbeit geleistet. Josephine wurde von Thomas Hübner von der Fritz und Thekla Funke Stiftung gezogen, der wir auch die Ipads zu verdanken haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die große Geste!!! Liebe Liebe Josephine, wir freuen uns, dass Du bei unserem Schulschach mit dabei bist und wünschen Dir weiter viel Freude beim Online-Schach.
WIR LIEBEN UNSERE „BERUFS-SCHUHE“
Mit diesen coolen Schuhen kommt garantiert keine Langeweile auf!
WARUM AUSGERECHNET SCHACH?
SCHULSCHACH IST EIN COOLES FACH
Wir vermitteln nicht nur Spaß und Freude bei dem königlichen Spiel,
sondern haben auch die Steigerung der Konzentration und das logische Denken zum Ziel.
Unsere Schüler lernen kreativ zu sein und länger durchzuhalten,
so bekommen die Eltern deutlich weniger Falten.
Wir unterstützen sie in Stresssituationen cool zu bleiben,
das hilft ihnen auch, wenn sie eine Probe schreiben.
Dadurch werden sie in der Schule besser und bekommen gute Noten,
bei den meisten platzt durch Schach nämlich endgültig der Knoten.
Klar, Schach ist das beste Jogging fürs Gehirn
und es bietet der sonst so gängigen Fast-Food-Unterhaltung die Stirn.
Besonders erschwinglich ist das Anschaffen vom Equipment,
wer jetzt nicht Schach lernen will, der braucht ein gutes Argument!
SCHACH ALS SPRACHE
Die Sprache Schach versteht man auf der ganzen Welt,
weil sich jeder an die gleichen Regeln hält.
Unsere Schüler lernen in den ersten Schachstunden gleich zu Beginn
das Werte wie z. B. Toleranz und Respekt keine leeren Worte sind.
Vor dem Schachbrett sind wir alle gleich,
egal ob weiß oder schwarz, arm oder reich.
Schach spielt man zu Hause, am Strand, auf dem Wallberg oder im Bus
bei so vielen Gelegenheiten Schach zu spielen, ist niemals Schluss.
AUFSTEHEN UND KRONE RICHTEN
Verlieren gehört beim Schach zum Spiel,
auch wenn man natürlich viel lieber gewinnen will.
Unsere Schüler lernen den Umgang mit Niederlagen,
denn das bleibt ihnen im Leben leider nicht erspart an manchen Tagen.
Erfolgserlebnisse durch Siege oder gute Züge stärken ihr Selbstbewusstsein,
das hilft den Kindern und Jugendlichen ganz ungemein!
MEDIENKOMPETENZ –JETZT ABER RICHTIG
Schach geht auch Online mit Unterricht und Turnieren?
Aber hallo, und das auch noch frei von sämtlichen Viren.
Schach eignet sich ganz besonders für’s Netz,
da macht es auch nix, wenn man sich mal im Schlafanzug vor das Tablet setzt.
Beim Online-Unterricht sitzen die Kids in ihrem vertrauten Raum,
so dass sich auch zurückhaltende Schüler mal was sagen traun.
Damit wir uns bei der Abfahrt des Zuges ins digitale Zeitalter nicht verspäten
lernen wir unseren Schülern den Umgang mit ihren Geräten.
Mit den Neuen Medien werden sie von uns begleitet und unterstützt,
was ihnen auch in der Zukunft einiges nützt!
Gibt es Vergleichbares zum Schach mit so vielen Vorteilen für unsere Kids?
Bisher haben wir gefunden – nix.
«weniger
Das sagen die Eltern zum Online-Schachunterricht….
…vielen Dank für Ihr Engagement für die Schachschüler! Wir Eltern freuen uns über diese sinnvolle Beschäftigung für die Kinder.
… großartig! Vielen Dank! Eine absolute Bereicherung für unsere Kinder.
… vielen vielen Dank für die phantastische Idee mit dem Online-Angebot.
… unserem Sohn macht es riesigen Spaß und es ist eine super Beschäftigung nicht nur für die aktuelle Situation.
…vielen Dank für das fantastische Angebot an Kursen und Turnieren. Unserem Sohn macht es total viel Spaß und er ist bei fast allen Turnieren dabei.
… in keinem anderen Bereich haben wir erlebt, wie schnell und gezielt die Kinder aufgefangen worden sind, wie in Ihrem! Sie haben sofort reagiert mit neuen Angeboten und waren seitdem voller Taten! Wir sind absolut begeistert von ihrem Engagement und ihren vielseitigen Angeboten, alles wirkt vorausschauend und durchdacht.
…wir fühlen uns gerade jetzt in dieser ungewöhnlichen und schwer erträglichen Phase sehr gut aufgehoben und stets umfangreich informiert! Haben Sie den herzlichsten Dank dafür!! Es tut den Kindern (und uns Eltern) einfach gut.
… vielen Dank, das sind wirklich klasse Angebote. Ich finde es faszinierend wie schnell wir uns alle auf „digital“ umstellen.
…herzlichen Dank für Ihr Engagement und die tolle Beschäftigung für die Kinder!
…auf diesem Weg erst mal vielen Dank für Euren Einsatz und Bemühungen. Unser Sohn hat in der Zeit, in der jeden Tag ein Turnier stattfindet soviel dazu gelernt! Nicht nur was Schach angeht sondern auch zu kämpfen sich durchzusetzen obwohl die Lage schon aussichtslos schien!
…vielen herzlichen Dank für das tolle Angebot! Unsere Tochter ist total begeistert und hat großen Spaß.
… auch von uns vielen, vielen Dank an alle Beteiligten für das tolle Angebot mit Unterricht und den Turnieren!
…vielen Dank für die Möglichkeit zum Onlineschach. Unsere Kinder haben wirklich sehr viel Spaß dabei. Eine tolle Aktion!
… es ist wirklich spitze, was Ihr in den letzten Wochen geleistet habt und Eure Motivation ist unschlagbar….
… es ist wirklich grandios was Sie und Ihr Team hier anbieten! Ganz ganz lieben Dank!
… ich finde das Online Schach und die Möglichkeiten mit Lichess super. Tolle Idee!
…vielen Dank, dass es die Möglichkeit gibt den Schachunterricht online zu machen. Unserem Sohn macht es sehr viel Spaß.
… das ist toll, dass Sie so super Ideen für diese doch sehr seltsame Zeit haben.
… vielen Dank für die Info und den neuen Möglichkeiten für die Kinder! Echt toll.
… ich möchte nun auch mal sagen, wie toll ich es finde, dass ihr diese Turniere und nun auch den Schach-Unterricht ins Leben gerufen habt. Es macht den Kindern sehr viel Spaß und ist eine tolle Möglichkeit mit Kindern aus der Klasse/Schule (und natürlich anderen) in Kontakt zu treten und zu spielen. Vielen Dank dafür!
…wir möchten uns sehr herzlich bei Ihnen und dem ganzen Team bedanken für das tolle Angebot, dass Sie in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Unser Sohn war am Donnerstag mit Einsatz und Spaß dabei und wird auch bei den weiteren Terminen mitspielen.
… ich wollte Ihnen und Ihrem Team ein großes Lob aussprechen, dass Sie da wirklich eine tolle Arbeit leisten und unser Sohn von dem Angebot sehr begeistert ist.
…herzlichen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Mühe. Wir wissen es sehr zu schätzen und die Kids sind begeistert.
…vielen Dank für dieses tolle Angebot, die Kinder nutzen das mit viel Freude….vielen Dank für Euer Engagement! Das ist wirklich eine tolle Sache und eine schöne Ablenkung für die Kinder in dieser Zeit.
… vielen Dank für das tolle Online-Angebot an das ganze Team! Ist wirklich ein Lichtblick in der jetzigen Situation. Selbst ich habe Schachblut geleckt.
…Ich wollte Ihnen noch sagen, dass mein Sohn total begeistert ist von dem Online Schachunterricht und den Turnieren auf lichess.org. Diese Termine sind immer seine Tageshighlights und wir versuchen keinen Termin zu verpassen. Vielen Dank an Sie und das gesamte Schach – Team.
«wenigerKOMM MIT INS DIGITALE ZEITALTER!
Wir machen Dich fit für die Zukunft
Spätestens seit der Corona Pandemie hat uns die digitale Revolution erfasst und stellt Eltern und Pädagogen vor enorme Herausforderungen.
Was ist der richtige Umgang mit Smartphone, Tablet & Co?
Wir konnten in den letzten Monaten sehr viele Erfahrungen im Umgang mit den neuen Medien sammeln, da wir kurzerhand unseren Präsenzunterricht ins Internet verlagern mussten. Wir haben viel gelernt und freuen uns sehr, dass wir die Schüler ins digitale Zeitalter begleiten dürfen.
Schulschach in Corona-Zeiten
Da auch dieses Schuljahr nicht in gewohnter Weise beginnen kann und ein Präsenzunterricht vorerst nicht möglich ist, werden wir zumindest für das erste Halbjahr den Schachunterricht und Schachturniere weiter online anbieten.
Wir hoffen sehr, dass wir im Februar 2021 wieder an den Schulen unterrichten dürfen.
Kursbeginn
Fortgeschrittene ab Montag 12.10.2020
Anfänger ab Montag 09.11.2020
Dauer 60 Minuten
Kosten
84 Euro pro Schulhalbjahr für Schüler aus dem Landkreis Miesbach
114 Euro pro Schulhalbjahr für Schüler außerhalb des Landkreises Miesbach
UPDATE Oktober 2020:
VIELEN DANK AN DAS FAMILENHILFSWERK DES LIONS CLUB AM TEGERNSEE!
Was für ein genialer Tag!
Heute erhielten wir vom Familienhilfswerk des Lions Club am Tegernsee einen Scheck über 5.000 Euro!
Wir bedanken uns bei allen Spendern und ganz besonders beim Präsidenten des Lions Club am Tegernsee, Oliver Back und den Leiter des großartig organisierten Benefiz Golfcups und Lions Sekretär Patric Steinheisser.
Wir waren mittendrin statt nur dabei! Am Samstag erlebten wir einen wunderschönen Tag auf der Anlage des Golfclubs Margarethenhof beim Benefiz-Turnier des Lions Club am Tegernsee.
Die Erlöse aus dem Turnier gehen an die Sparkassenstiftung Corona und unser Schulschach-Projekt!
Herzlichen Dank an den Lions Club am Tegernsee, dass wir dabei sein durften.
Bei der Siegerehrung erlebten wir noch eine Riesenüberraschung: Es wurde ein Gutschein für einen VIP Abend für 10 Personen beim TEV Miesbach versteigert und an uns überreicht. Vielen lieben Dank Paul!
Wir sind gerade am Überlegen, ob? s beim Eishockey auch so unblutig abläuft wie beim Schach?
«wenigerWE PROUDLY PRESENT?..
?UNSER SUPER COOLES SCHULSCHACH-VIDEO!
Was für eine große Ehre! Wir bedanken uns ganz besonders bei Stefan Scheider, der für uns den Film höchstpersönlich und -professionell erstellt hat!
Ein Riesendankeschön auch an unsere beteiligten Schachschüler und -eltern für ihr großes Engagement.
Habt Ihr super gemacht!
Dieser Film ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung oder Verwendung von Text und Bildern nur nach Absprache
«wenigerSo was gab’s noch nie!
Wir haben von einem äußerst großzügigen Sponsor drei nagelneue iPads bekommen, die wir – passend zu unserem Online-Unterricht – unter allen Anmeldungen verlosen werden.
DANKESCHÖN!!!
«wenigerNeuer Schach-König von Bayern kommt vom Tegernsee!
Gratulation an unsere jungen Helden Luis und Freddie
Riesen Überraschung bei den Bayerischen Meisterschaften. Unser 7-jähriger Schüler Luis aus Tegernsee holt sich den Titel und das als einer der jüngsten Teilnehmer! Unglaublich, Luis lernte erst im Herbst 2019 Schach und stieg Corona-bedingt im März 2020 komplett auf Online-Schach um. Er war von Anfang an mit großer Begeisterung und Freude bei unseren Online-Angeboten dabei und übte darüber hinaus noch fleißig mit seinem Schachheft.Bei den Bayerischen Meisterschaften, die unter Einhaltung der Corona Regeln an echten Schachbrettern live stattfand, setze er alle 7 Gegner Matt und durfte sich hoch verdient die Krone aufsetzen!

Achtung Gänsehautmoment!
Wir bekommen einen Glücksbringer geschenkt
Unser ehemaliger Schachschüler Max schenkte uns den wunderschönen Turm als Dankeschön. Max ist Asperger Autist und hatte es nicht besonders leicht in seinem jungen Leben. Er mag keine Veränderungen und tut ich schwer die Gesichtsausdrücke, Körpersprache und den Tonfall seines Gegenübers zu interpretieren.
Als er in die 3. Klasse kam wurden seine Eltern auf unser Schulschach-Projekt aufmerksam und meldeten ihn an. Sie waren der Meinung, das könnte genau das Richtige für Max sein.
Die Kosten waren überschaubar, das Equipment bereits vorhanden und musste nicht extra angeschafft werden. Noch dazu gibt es beim Schach klare Regeln. Das war für Max eine große Erleichterung!
Kein vielleicht, könnte sein oder evtl. doch nicht. Nein! Die Figuren haben alle ihre Regeln, die auf der ganzen Welt identisch sind.
Er erzählt, dass er durch Schach gelernt hat offener auf Menschen zuzugehen und mutiger zu sein. Seine Nervosität bekam er besser in den Griff und mit gut durchdachten Zügen oder gewonnen Partien wurde er selbstbewußter. Er konnte sich besser fokussieren und konzentrieren.
Die vielen Turniere haben ihm sehr viel Spaß gemacht und in seiner Klasse erhielt er plötzlich Lob und Anerkennung!
Das was er beim Schach gelernt hat, kommt ihm nun bei seiner Ausbildung zu Gute. Der Schachunterricht hat ihn persönlich sehr geprägt. Dafür wollte er sich mit dem wunderschönen Turm bedanken.
Lieber Max, es war uns eine große Ehre, dass wir Dir Dich auf Deinem spannenden Weg begleiten durften und freuen uns ganz besonders über das wunderschöne Geschenk, dass unser Schulschach-Glücksbringer sein wird.
Wir wünschen Dir alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Habt Ihr auch Gänsehaut und glasige Augen?
Eine leckere Abkühlung gefällig?
So lassen sich die heißen Temperaturen doch gleich viel besser aushalten!
Nachdem unser Cola Schach beim Sommercamp dieses Jahr leider nicht zum Einsatz kommt, darf es wenigstens ans Wasser und an die frische Luft.
«wenigerWo man überall Schachmotive findet…..
Sogar oben auf dem Wallberg beim wunderschönen Sonnenuntergang stolpert man über das schwarz weiße Muster.
Wo laufen Euch Schachmotive über den Weg? Macht doch ein Foto und sendet es an hallo@schulschach-mb.de
«weniger
Konzentrations-Kick mit einer Partie Schach
Die vielen Vorteile die das Schachspiel bietet machen sich auch im Alltag bemerkbar! Auf 2.300m Höhe kann man sich z. B. noch schnell einen Konzentrions-Kick holen, bevor es mit dem Bike an die anspruchsvolle Abfahrt geht.

Ein großes Dankeschön an unsere Schacheltern und -schüler
Schulschach goes Online März 2020
Vor fünf Monaten gingen wir mit unserem Schulschach-Projekt aufgrund der plötzlichen Schulschließungten zum ersten Mal online.
In dieser aufregenden Zeit haben wir eine Menge erlebt und viel dazu gelernt. Es war uns eine große Freude, unsere Schüler während der Ausgangsbeschränkungen nicht nur zu fördern, sondern auch in die digitalisierte Welt zu begleiten.
Wir bedanken uns bei den Schülern und Eltern, die diesen spannenden Weg mit uns gegangen sind und uns immer den Rücken gestärkt haben.
Dankeschön!
Komm mit ins digitale Zeitalter!
Wir machen Dich fit für die Zukunft
Spätestens seit der Corona-Pandemie hat uns die digitale Revolution erfasst und stellt Eltern und Pädagogen vor enorme Herausforderungen. Was ist der richtige Umgang mit Smartphone, Tablet & Co?
Wir konnten in den letzten Monaten sehr viele Erfahrungen im Umgang mit den neuen Medien sammeln, da wir kurzerhand unseren Präsenzunterricht ins Internet verlagern mussten.
Wir haben viel gelernt und freuen uns sehr, dass wir die Schüler ins digitale Zeitalter begleiten dürfen.
Da wir derzeit noch nicht absehen können, wie sich die Lage an den Schulen in der nächsten Zeit entwickeln wird, werden wir unseren Schachunterricht für das erste Schulhalbjahr 2020/2021 online stattfinden lassen.
Sollte ab Frühjahr 2021 ein Präsenzunterricht möglich sein, werden wir zusätzlich wieder an den Schulen unterrichten.
Interesse?
Dann schreibt uns unter hallo@schulschach-mb.de und lasst Euch unverbindlich registrieren. Sobald uns die Kurszeiten vorliegen, werden wir Euch umgehend informieren.
Fragen?
Dann nehmt mit uns Kontakt auf:
Schachlehrer
Marina Manakov
marina.manakov@schulschach-mb.de
0151 50933239
Thomas Walter
thomas.walter@schulschach-mb.de
0151 15368778
Geschäftsführung & Organisation
Diana Steiner
diana.steiner@schulschach-mb.de
08022 7057353
«wenigerDas ist der Beweis: SCHACH SPIELEN GEHT IMMER UND ÜBERALL!
Da lässt sich sogar Schachhund „Fanny“ zu einer Partie auf dem SUP überreden.
«wenigerWas für eine liebe Geste!
Rosen für das Schulschach-Team
Unser Schachschüler Aziz überreichte uns beim Schuljahres-Abschluss Essen einen Rosenstrauß.
Aziz ist ein ganz besonderer Mensch, er kam ohne Arme auf die Welt und spielt Schach mit seinen Füßen! Er macht das sehr geschickt und wir sind sehr stolz, ihn in unserem Stipendien Projekt zu haben. Obendrein ist er auch noch ein unglaublich charmanter und äußerst gut aussehender junger Mann.
Vielen lieben Dank Aziz!
Für Schüler, die unser Online-Angebot aus den unterschiedlichsten Gründen nicht oder nur teilweise nutzen konnten, bieten wir zusätzliche Kurse an. Der Unterricht darf natürlich auch zur Wiederholung besucht werden.
Schachunterricht für die Schüler von Thomas Walter
Montag 31.08.2020
Stufe 1 | 1. Einheit | 17:00 – 17:30 Uhr |
Stufe 2 | 1. Einheit | 17:45 – 18:15 Uhr |
Stufe 3 | 1. Einheit | 18:30 – 19:15 Uhr |
Dienstag 01.09.2020
Stufe 1 | 2. Einheit | 17:00 – 17:30 Uhr |
Stufe 2 | 2. Einheit | 17:45 – 18:15 Uhr |
Stufe 4 | 1. Einheit | 18:30 – 19:15 Uhr |
Mittwoch 02.09.2020
Stufe 1 | 3. Einheit | 17:00 – 17:30 Uhr |
Stufe 2 | 3. Einheit | 17:45 – 18:15 Uhr |
Stufe 3 | 2. Einheit | 18:30 – 19:15 Uhr |
Donnerstag 03.09.2020
Stufe 1 | 4. Einheit | 17:00 – 17:30 Uhr |
Stufe 2 | 4. Einheit | 17:45 – 18:15 Uhr |
Stufe 4 | 2. Einheit | 18:30 – 19:15 Uhr |
Freitag 04.09.2020
Stufe 3 | 3. Einheit | 17:30 – 18:15 Uhr |
Stufe 4 | 3. Einheit | 18:30 – 19:15 Uhr |
Sommercup 2020 und gleichzeitig Schuljahresabschluß-Turnier
Wow, das haben wir nicht gedacht, dass gleich 100 Kinder an unserem online Schuljahresabschluss-Turnier teilnehmen. Dickes Lob an unsere jüngsten Schüler, die z. T. noch gar nicht in die Schule gehen und sich getraut haben mitzumachen. BRAVO!
Auch die Schüler unseres 1. virtuellen Anfängerkurses, der erst Anfang Mai gestartet ist, waren mit von der Partie und haben super gut gespielt. Wir hatten richtig Spaß die Partien zu verfolgen.
Bei der virtuellen Siegerehrung wurden viele Sonderpreise verteilt u. a. für eine wunderbare Kommunikation zwischen zwei Gegnern, die sich via Chat gratulieren und schrieben, wie schön es war gegeneinander zu spielen.
Aber auch eine äußerst spannende Partie stach heraus und die beiden Schüler erhielten für ihre gut durchdachten Züge einen Preis.
Dass Schachpartien auch lustig sein können, zeigten zwei quietschvergnügte Spieler . Da konnten wir gar nicht anders und mussten den beiden Spaßvögeln unbedingt einen Preis verleihen.
Vielen Dank an die kreativen Schachmamas Claudia und Helge, die uns die wunderschöne Urkunde gezaubert haben.
Hier gibt’s die Urkunde zum Download
«wenigerKreativer Schachschüler versorgt Schulschachteam mit Mundschutz
Da kann ja nichts mehr schiefgehen. Von unserem 8 jährigen Schachschüler Freddie aus Schliersee haben wir super schöne Mundschutzmasken bekommen, die er selbst genäht hat, wie das Beweisfoto zeigt.

Freddie hochkonzentriert nicht nur beim Schach, sondern auch an der Nähmaschine
Wir sind total begeistert, denn die Masken sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch noch angenehm zu tragen.
ZU GEWINNEN:
Freddie hat uns noch drei weitere Masken für unsere Schachschüler gespendet. Die sehen richtig klasse aus! Wir verlosen sie bei einem der nächsten Turniere.

Mundschutz für Kinder
Vielen Dank lieber Freddie!

Das hat nicht jeder!

Sieht cool aus
«wenigerWir setzen CORONA Schachmatt!
Liebe Eltern, liebe Schachschüler,
wir hoffen es geht Ihnen und Ihren Familien gut!
Wir wollen das CORONA Virus Schachmatt setzen und haben auf einer kostenlose Online-Plattform www.lichess.org einen ?Teamraum? eingerichtet, in dem wir unseren Schulschachkindern u. a. Schachturniere anbieten.
Lichess ist kurz gesagt eine weltweite und kostenfreie Onlineplattform, auf der man gegen Spieler auf der ganzen Welt Schach spielen kann, sowie Liveübertagungen von großen Schachturnieren verfolgen und auch trainieren kann.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie es Ihrem Kind ermöglichen an unserem Online-Schach teilzunehmen. Eine Anleitung zur Registrierung gibt es hier oder als Video ansehen .
Auch in den Ferien bieten wir täglich Turniere und Online-Schachunterricht an.
Wir wünschen Euch alles Gute und ?sehen? Euch hoffentlich bald online.
Herzliche Grüße und bleibt’s xund!
Euer Schulschachteam
Unsere Schachlehrer sind Online für Euch da
Online-Anfängerkurs
Thomas Walter: Montags 16:00 – 16:30 Uhr + Donnerstag 16:00 – 16:30 Uhr |
Marina Manakov: Dienstag 15:00 – 15:30 Uhr + Donnerstag 15:00 – 15:30 Uhr |
Live Schachunterricht für die Schüler von Marina Manakov
Montag 13.07.2020
Stufe 1 | 13:00 – 13:45 Uhr |
Stufe 2 | 14:00 – 14:45 Uhr |
Stufe 3 | 15:00 – 15:45 Uhr |
ab Stufe 4 | 16:00 – 16:45 Uhr |
Dienstag 14.07.2020
Stufe 1 | 14:00 – 14:45 Uhr |
Stufe 2 | 16:30 – 17:15 Uhr |
Mittwoch 15.07.2020
Stufe 1 | 16:00 – 16:45 Uhr |
ab Stufe 4 | 17:00 – 17:45 Uhr |
Donnerstag 16.07.2020
Stufe 3 | 14:00 – 14:45 Uhr |
Stufe 1 | 16:30 – 17:15 Uhr |
Freitag 17.07.2020
Stufe 2 | 13:00 – 13:45 Uhr |
Stufe 1 * | 14:00 – 14:45 Uhr |
*Wiederholung
Live Schachunterricht für die Schüler von Thomas Walter
Dienstag 14.07.2020
Stufe 1 | 13:00 – 13:45 Uhr |
Stufe 2 | 14:00 – 14:45 Uhr |
Stufe 3 | 15:00 – 15:45 Uhr |
Mittwoch 15.07.2020
Stufe 1 | 16:15 Uhr – 17:00 Uhr |
Stufe 2 | 17:15 Uhr – 18:00 Uhr |
Donnerstag 16.07.2020
Stufe 1 | 1300 – 13:45 Uhr |
Stufe 2 | 14:00 – 14:45 Uhr |
ab Stufe 4 | 15:00 – 15:45 Uhr |
Live Schachunterricht für die Schüler von Ilya Manakov
Dienstag 14.07.2020
Stufe 1 | 13:00 – 13:45 Uhr |
ab Stufe 3 | 16:00 – 16:45 Uhr |
Mittwoch 15.07.2020
ab Stufe 3 | 14:00 – 14:45 Uhr |
Stufe 2 | 15:00 – 15:45 Uhr |
Stufe 1 | 16:00 – 16:45 Uhr |
Donnerstag 16.07.2020
Stufe 1 | 13:00 – 13:45 Uhr |
Stufe 2 | 16:00 – 16:45 Uhr |
«weniger
Erster Online-Anfängerkurs ab Montag 11.05.2020
Einige Eltern haben uns gebeten, einen Online Anfängerkurs für Kinder zu organisieren, die bisher noch keinen Schachunterricht bei uns besucht haben.
Wir haben daher beschlossen, erstmalig einen virtuellen Anfängerkurs anzubieten.
Unabhängig von einer eventuellen Schulöffnung wird der Kurs bis zum Schuljahresende auf virtueller Ebene stattfinden ? auch in den Pfingstferien. Die Schüler haben im neuen Schuljahr die Möglichkeit direkt in die Stufe 2 zu wechseln.
Start:
Montag 11. Mai 2020 bis Schuljahresende (auch während der Pfingstferien)
Zeit:
Montags von 16:00 ? 16:30 Uhr und Donnerstags von 16:00 ? 16:30 Uhr bei Thomas Walter
oder
Dienstags von 15:00 ? 15:30 Uhr und Donnerstag 15:00 ? 15:30 Uhr bei Marina Manakov
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
thomas.walter@schulschach-mb.de 0151 15368778
marina.manakov@schulschach-mb.de 0151 50933239
Schachjugend verbindet Europa!
345 junge Schachspieler aus 6 Nationen waren am Montag bei einem Freundschafts-Teamschachwettkampf am Start.
Mit insgesamt 52 unserer Schachschüler aller Stufen zwischen 6-15 Jahren stellten wir heute ein starkes und erfolgreiches Team bei einem Internationalem Teamwettkampf, welcher auf der Plattform lichess ausgetragen wurde!
Mit Teams aus England, Italien, Schweiz, Österreich, Polen und Deutschlan war das mit 10 Teams besetzte Turnier ein voller Erfolg und alle Schüler und Organisatoren waren absolut begeistert von der großen Resonanz, sowie von der Fairness und dem großen Kampfeswillen.
Daher wird es am Donnerstag, den 16. April 2020 von 17:00 – 19:00 Uhr ein weiteres Turnier geben.
Alle Teilnehmer können stolz auf ihr Ergebnis sein. Wir Schachlehrer und das Team des Schulschachvereins sind es auf jeden Fall!
Macht weiter so, Ihr werdet mit jeder Partie immer besser und sowohl bei unseren eigenen Turnieren im Teamraum als auch auf der Internationalen Bühne wird man das deutlich merken!
Euer Schachlehrer Thomas Walter
Ergebnis:
In der 2.Gesamtwertung belegte unser Team mit 778 Punkten! Den 2.Platz und in der 1.Wertung der Top 14 (Leader) pro Team nach einer tollen Aufholjagd einen sehr guten 5.Platz bei starker Internationaler Konkurrenz
Schach- und Knobelaufgaben
Stufe 1 und 2
Für alle Stufen
«weniger
Landkreis Miesbach holt bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 4 von 6 Titeln!
Am Samstag, den 18.01.2020 waren wir bei den Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in der Realschule Miesbach sowohl als Ausrichter als auch bei den Mannschaften sehr erfolgreich. Von 6 Wertungsklassen holten sich 4 Mannschaften den Oberbayerischen Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt nahmen 320 Schüler teil. Mit Betreuer, Eltern und Begleitpersonen tummelten sich weit über 500 Personen in der Realschule Miesbach! Die Verpflegung übernahm der Elternbeirat
In sechs Wertungsklassen erzielten unsere Mannschaften 4x den 1. Platz und standen insgesamt 8x auf dem Treppchen! Ein großer Erfolg, den wir unseren Schachlehrern Marina Manakov, Thomas Walter und Ilya Manakov zu verdanken haben.
Von 72 Mannschaften kamen 37 Mannschaften aus dem Landkreis Miesbach. Die Bayerische kann also kommen?.. Die Ergebnisse finden Sie unter https://www.schachbezirk-oberbayern.de/index.php?id=schulmm-0910
Für die Verpflegung war der Elternbeirat zuständig, der mit viel Liebe und Engagement ein großartiges Buffet aufstellte. Der Applaus am Ende war riesig und absolut verdient für die vielen fleißigen Helfer.
Viele Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen und besuchten unser großes Turnier. Bei der Siegerehrung waren unsere Sponsoren anwesend und überreichten bestens gelaunt Pokale und Urkunden.
VIELEN DANK !
Ein Turnier in dieser Größenordnung ist ohne unsere fleißigen Helfer nicht durchführbar. Daher ein großes Dankeschön an…
- den Elternbeirat der Realschule Miesbach
- unsere vielen Schiedsrichter und Aufsichten
- Maria und Jutta Stadler sowie Rainer Walesch
- Beate Schorer für die Fotos
- Herrn Kaspar und Herr Kundt von der Realschule Miesbach
- und ein ganz besonderer Dank an Oksana Schnegelberg für die hervorragende Zusammenarbeit!

Weihnachtsturnier mit über 150 schachbegeisterten Schülern
Weihnachtsturnier mit über 150 schachbegeisterten Schülern
Im Gmunder Neureuthersaal trafen sich zum 1. Schachturnier im neuen Schuljahr wieder viele junge ?Könige? und ?Damen? aus dem Landkreis Miesbach und stellten ihr Können auf den Schachbrettern unter Beweis.
Die Schüler aus den Fortsetzungskursen zeigten an diesem Tag viel Ausdauer und Konzentration und hielten souverän die 6 Runden durch. Die Stimmung bei den Eltern und Kindern war großartig und unser Schulschach-Team hatte viel Spaß bei der Durchführung des Weihnachtsturniers.
Wer also immer noch der Meinung ist, Schach sei eine biedere und angestaubte Angelegenheit, der wird bei unseren Turnieren eines Besseren belehrt.
Sehr gefreut haben wir uns über die Unterstützung vieler Schachmamas und -papas, die uns als Schiedsrichter geholfen haben, sowie ehemalige Schachschüler, die bei der Begrüßung gleich ein paar Tipps für die aufgeregten Schüler parat hatten. Vielen Dank nochmal für Eure großartige Unterstützung.
Dass Fairness beim Schach selbstverständlich ist, bewies Jakob aus Schliersee. Sein Gegner war so enttäuscht über seine Züge, dass er zu weinen anfing. Für Jakob war es selbstverständlich, sofort die Uhr anzuhalten und seinen Gegner zu trösten. Anschließend holte er einen Schiedsrichter dazu. Für diese faire Geste haben wir beschlossen, dass Jakob den FAIR PLAY Pokal absolut verdient hat.
Bei der Schulwertung „regnete“ es Pokale für die Holzkirchner Schüler:
Schulwertung STUFE 2
- Quirin Regler Grundschule Holzkirchen
- GS Otterfing
- GS Rottach-Egern
Schulwertung STUFE 3+4
- GS Otterfing
- Grundschule Holzkirchen an der Baumgartenstraße
- Quirin Regler Grundschule Holzkirchen
Schulwertung weiterführende Schulen
- Gymnasium Tegernsee
- Realschule Miesbach
- Gymnasium Miesbach
Herzlichen Dank an alle Eltern und Kinder für das nette Miteinander!
Wir freuen uns schon auf weitere Turnier mit Euch.
Schulschach-Turniertermine:
Samstag 18.01.2020
Oberbayrische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft
Ort: Realschule Miesbach
Freitag 07.02.2020
Tandem-Turnier
ab ca. 14:30 Uhr
Ort: Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, 83703 Gmund
Samstag 21.03.2020
Fortgeschrittene
Vormittag: Stufe 2
Nachmittag: Stufe 3 ? 8
Ort: Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, 83703 Gmund
Samstag 20.06.2020
Anfänger und Familienturnier
Vormittag: Anfänger
Nachmittag: Familienturnier
Ort: Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, 83703 Gmund
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/12/30.11.19-Turnier-scaled.jpg 1920 2560 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-12-10 20:16:012020-01-02 13:07:24Weihnachtsturnier mit über 150 schachbegeisterten Schülern «weniger

Turnier Termine 2019/2020 stehen fest
Turnier Termine 2019/2020
Es geht wieder los! Auch im neuen Schuljahr haben wir wieder viele Turniere geplant:
Samstag 18.01.2020
Oberbayrische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft
Ort: Realschule Miesbach
Freitag 07.02.2020
Tandem-Turnier
ab ca. 14:30 Uhr
Ort: Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, 83703 Gmund
Samstag 21.03.2020
Fortgeschrittene
Vormittag: Stufe 2
Nachmittag: Stufe 3 – 8
Ort: Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, 83703 Gmund
Samstag 20.06.2020
Anfänger und Familienturnier
Vormittag: Anfänger
Nachmittag: Familienturnier
Ort: Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, 83703 Gmund
Wir freuen uns auf Euch!
WICHTIG:
Falls Schachspieler unter den Eltern sind, die uns bei den Turnieren als Hilfsschiedsrichter unterstützen wollen, können Sie sich gerne bei uns melden! diana.steiner@schulschach-mb.de
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/02/Pokale.jpg 3094 4931 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-12-05 10:45:042019-12-05 10:45:04Turnier Termine 2019/2020 stehen fest «weniger

Auf geht’s zur Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2020
Liebe Eltern,
liebe Schachschüler,
am Samstag, den 18.01.2020 finden die Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften in der Realschule Miesbach statt.
Nachdem sich für ein Turnier in dieser Größenordnung mit ca. 350 Teilnehmern kaum mehr ein Ausrichter findet, haben wir uns zum 5. Mal entschlossen dieses große Turnier zu organisieren. Für die vielen Kinder und Eltern aus dem Landkreis ist dies natürlich ein Vorteil, da eine weite Anreise entfällt.
An diesem Tag gehen Schachschüler aus ganz Oberbayern für ihre Schule an den Start und stellen ihr Können an den Brettern unter Beweis. In den letzten Jahren konnten sich einige Mannschaften aus dem Landkreis Miesbach für die Bayerische und sogar für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Wir erwarten also ein spannendes Turnier und freuen uns sehr auf zahlreiche Anmeldungen.
Termin:
Samstag 18.01.2020
Zeitplan:
9:45 Uhr Meldeschluss
1. Runde 10:00 Uhr
Siegerehrung ca. 16:00 Uhr
Bedenkzeit:
25 Minuten pro Partie und Spieler
Qualifikation:
Die Siegermannschaften qualifizieren sich für die Bayerische Meisterschaft am 15.03.2020.
Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, den 20.12.2019 bei den jeweiligen Schachlehrern.
Wer kann helfen?
Wir suchen noch Helfer mit Schachkenntnissen, die uns als Hilfsschiedsrichter in 2-er Teams unterstützen können. Bitte melden Sie sich unter 08022-705 7353 oder diana.steiner@schulschach-mb.de. Vielen Dank vorab!

Hier gehts zur Online-Anmeldung zum Schachturnier am 30.11.2019
Hier gehts zur Online-Anmeldung
Einladung Stufe 2:
Einladung ab Stufe 3:
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/11/Schachturnier-2.jpg 3018 4113 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-11-14 08:22:172019-12-04 11:00:13Hier gehts zur Online-Anmeldung zum Schachturnier am 30.11.2019 «weniger

20 Schüler vom Schulschach bei der OIBM 2019
20 Schüler vom Schulschach bei der OIBM 2019
Wir drücken unseren 20 Schülern vom Schulschach bei der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft (OIBM) in Kaltenbrunn fest die Daumen und wünschen Euch viel Erfolg!
Hier geht’s zum Turnier…
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/logo.jpg 170 144 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-11-02 15:33:262019-11-14 09:23:5620 Schüler vom Schulschach bei der OIBM 2019 «weniger

Unsere neue Schulschach-Broschüre 2019 ist da!
Unsere neue Schulschach-Broschüre 2019 ist da!
Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/09/Titelbild-Broschuere.jpg 1212 896 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-09-11 13:03:512019-09-11 13:05:27Unsere neue Schulschach-Broschüre 2019 ist da! «weniger

Erste Bilanz des Mittelschulprojekts

Schulmeisterschaften 2019 oder wenn Fairness den Wettkampfgeist überholt
Schulmeisterschaften 2019 oder wenn Fairness den Wettkampfgeist überholt
An vielen Schulen war es die erste Schulmeisterschaft und wir wurden von den Schulen, Eltern und Schachschüler bestens unterstützt. Die Schüler waren besonders motiviert, wenn während der Runden die Lehrer oder Schulleiter vorbeischauten und ihnen die Daumen drückten.
Die Schulmeisterschaften sind vor allem für unser Anfänger eine sehr gute Gelegenheit erste Turniererfahrung in vertrauten Räumen zu sammeln und die Hemmungen vor dem ersten großen Schachturnier auf Landkreisebene abzulegen.
Die Stimmung war immer sehr gut ? wie bei allen unseren Turnieren ;-) und die Kinder waren mit Feuereifer und Spaß dabei.
Man hätte in mancher Runde wohl eine Stecknadel fallen hören können!
Bei der verständlichen Aufregung gab es während der Turniere nicht einen einzigen Streitfall. Es war absolut ruhig, die Schüler hochkonzentriert und diszipliniert. Wir haben sehr viele rührende Szenen erleben dürfen, die Herr Hans-Peter Koller in dem unten stehen Zeitungsbericht sehr schön zum Ausdruck gebracht hat.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schulen für die großartige Unterstützung! Auch ein großes Dankeschön an die vielen Eltern, die uns bei den Turnieren immer wieder unterstützen und uns als Helfer zur Seite stehen.
Tegernseer Zeitung:

Vielen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung
VIELEN DANK liebe Hubertus Altgelt-Stiftung!
Das Schulschach-Team bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende der Hubertus Altgelt-Stiftung.
Unser Schulschachverein war von Anfang an ein soziales Projekt. Unser Ziel ist, dass sich auch Eltern mit geringerem Einkommen den Unterricht leisten können und deren Kinder von den zahlreichen Vorteilen des Schachspielens profitieren. Daher benötigen wir Sponsoren, die dafür sorgen, dass die Eltern nur ca. 50% der tatsächlich anfallenden Kosten übernehmen müssen.
Wir freuen uns sehr, dass uns die Hubertus Altgelt-Stiftung auch 2019 mit 20.000 Euro Spende unterstützt, somit ist die Finanzierung unserer professionellen Schachlehrer weiterhin gesichert.
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/08/LogoHubertusAltgeltStiftung.jpg 324 708 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-08-12 11:44:442019-08-12 11:45:55Vielen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung «weniger

Kegel-Schach Turnier mit unseren Mittelschülern
Kegel-Schach Turnier mit unseren Mittelschülern
Unser Schachlehrer Thomas Walter hat sich was ganz besonders ausgedacht und organisierte das 1. Kegel-Schach Turnier für die Schüler unseres Mittelschul-Projekts.
Zuerst wurde, wie bei einem normalen Turnier, eine Partie Schach gespielt. Anschließend trat man gegen den selben Gegner beim Kegeln mit 2 Würfen an. Der Sieg beim Schach ergab 3 Punkte, ein Remis 1 Punkt. Beim Kegeln wurden die vollen Punkte gezählt und der Durchschnitt dieser Punkte kommt am Ende in die Wertung.
Zum Ende des Turniers gab es Pizza für alle. Die Stimmung war großartig, es wurde sehr viel gelacht und die Schüler konnten sich beim Kegeln richtig austoben.
Besonders beeindruckend war wie selbstverständlich Aziz mit seinen Füßen die Schachfiguren und -uhr bedienen konnte. Er wurde ohne Arme geboren und macht alles mit seinen Füßen. So auch das Schachspiel. Während andere ihre Finger über das Spielfeld bewegen, spielt er zielgenau mit seinen Zehen und hat auch mit der Schachuhr kein Problem.
Beim Kegeln sprang Schachlehrer Thomas Walter für ihn ein und konnte ein paar Kegelpunkte herausholen. Bei dem Turnier hatte am Ende Anjali die Nase vorne und verwies Paul auf den 2. und Katharina auf den 3. Platz. Das Turnier war so ein Spaß, dass wir das sicher wiederholen werden.
Tegernseer Zeitung:
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/07/Kegelschach.jpg 2821 3444 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-07-11 11:30:202019-12-10 18:28:11Kegel-Schach Turnier mit unseren Mittelschülern «weniger

Spontaner Fair Play Preis beim Tandem-Turnier
Spontaner Fair Play Preis beim Tandem-Turnier
Unser 1. Tandem Turnier im vergangenen Jahr kam bei unseren Schulschach-Schülern so gut an, dass wir auch dieses Jahr auf großes Drängeln unserer Schüler wieder eines einplanen ?mußten?.
Die Nachfrage war allerdings groß, dass wir am Ende 45 Mannschaften mit 90 Schülern hatten. Der Jugendraum im Waakirchen war gut gefüllt und unser Team (Schachlehrer: Marina Manakov, Thomas Walter, Ilya Manakov; Technik: Wolfgang Wensauer, Rainer Walesch und Diana Steiner) schwer im Einsatz. Einen Großteil der Eltern konnten wir nicht mehr im Nebenraum unterbringen und so durften sie ausnahmsweise im ?Turniersaal? Platz nehmen.
Zwischendurch haben wir eine Pause eingeplant und die schachbegeisterten Inhaber des Ristorante San Martino aus Waakirchen stellten dafür extra eine kleine Auswahl an Pizzen zu einem Sonderpreis zusammen. Das kam sowohl bei den Schülern, also auch bei den Eltern extrem gut an und so konnten die Schachspieler gestärkt die letzten Runden antreten.
Während der Rundenpausen konnten die Schüler unsere beliebten Schachrätsel lösen. Unter allen richtigen Antworten wurden am Ende coole Preise wie z. B. Gutscheine vom Kino am Tegernsee oder der Spiel-Arena in Bad Wiessee verlost.
Ein Tandem-Turnier ist übrigens für die Schüler bereits im Vorfeld eine große Herausforderung. Sie müssen sich einen Partner suchen mit dem sie das Turnier bestreiten wollen und einen Teamnamen ausdenken. Bei den Namen waren die Schüler äußerst kreativ. Besonders lustig wurde es als „Backfisch“ gegen „Thunfisch“ spielen musste. Es war offensichtlich, dass alle einen riesen Spaß an dem Turnier hatten.
Eine große Geste eines Schülers fiel uns besonders auf: Gergö Kozák stand bei der Anmeldung alleine da, weil sein Partner kurzfristig erkrankte. Leider fand sich zu Beginn kein weiterer Spieler, der einspringen konnte, erst später kam er mit einem Schüler zusammen, dessen Partner krankheitsbedingt aufgeben musste. So spielte Gergö Kozák die ersten Runden alleine und brachte seine Gegner ordentlich ins Schwitzen. Als einer seiner Kontrahenten das Spiel schon aufgeben wollte, gab ihm Gergö noch einen Tipp, wie er aus der verfahrenen Situation doch noch herauskommen konnte. Es war zwar zu seinen Lasten, aber für Gergö war es selbstverständlich, dem Gegner aus dem Schlamassel herauszuhelfen.
Das veranlasste uns, kurzfristig einen ?Fair-Play? Preis einzuführen. Gergö durfte sich von unserem Tisch, an dem wir viele spannende Sachpreise aufgestellt haben, als erster einen Preis aussuchen. Er bekam einen riesen Applaus für diese vorbildliche Geste.
Tegernseer Zeitung:
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/08/Tandemturnier-2019.jpg 352 1074 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-06-12 09:10:582019-09-11 12:20:44Spontaner Fair Play Preis beim Tandem-Turnier «weniger
Großartige Leistungen beim Frühlingsturnier
Am Sonntag, den 17. März 2019 trafen sich im Neureuthersaal in Gmund Schulschachschüler der Stufen 2-7. Während am Vormittag die Schüler der Stufe 2 ihr Bestes gaben, waren am Nachmittag die Schüler der Stufen 3 – 7 gefragt.
Die Stimmung unter den Schülern war hervorragend und sie zeigten großartige Leistungen.
Die Schulwertung gewann die Grundschule Elbach, vor der Grundschule Holzkirchen an der Baumgartenstraße und der Grundschule Otterfing.
Hier gehts zum Zeitungsbericht
«weniger

Schach ist cool ?
Schach ist cool
Die Schüler der Stufe 1 aus der Grundschule Warngau verpaßten dem König kurzerhand eine Sonnenbrille und finden: Schach ist cool
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/03/Schach-ist-cool.jpg 1600 1200 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2019-03-07 10:58:042019-03-25 16:50:01Schach ist cool ? «weniger

Drei Titel bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in Fürstenfeldbruck
Drei Titel bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in Fürstenfeldbruck
85 Schulschachschüler beweisen nicht nur Quantität sondern auch Qualität
Am Samstag, den 24.11.2018 fanden in Fürstenfeldbruck die oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften statt. Mit 20 Mannschaften und insgesamt knapp 85 Schachschülern stellte der Landkreis Miesbach die meisten Teilnehmer.
11 Grundschulen, 8 weiterführende Schulen gingen bei den Meisterschaften an den Start. Auch die Mittelschule Rottach-Egern nahm erstmals mit einem routinierten Spieler und 3 Stipendiaten, die erst vor kurzem mit Schach im Rahmen des Mittelschul-Projektes begonnen haben, teil.
Die Freude war groß, als sich wie in den Jahren zuvor die Mannschaften der Realschule Miesbach und des Gymnasiums Tegernsee für die Bayerische Meisterschaften qualifiziert haben.
Auch die Teams der Grundschulen Gmund und Otterfing zeigten mit dem zweiten und dritten Platz äußerst starke Leistungen.
Die Schüler haben ihre Schule nicht nur erfolgreich sondern auch sehr vorbildlich vertreten und bei den Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften einen sehr guten Eindruck hinterlassen!
Die Ergebnisse sind unter https://www.schachbezirk-oberbayern.de/jugend/schulmm-0910.html einzusehen.
Am 17. März 2019 treten unsere Mannschaften bei den Bayerischen Schulschach-Meisterschaften an. Wir drücken Euch die Daumen!
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/02/Obb-FFB.jpg 623 1000 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2018-12-04 14:41:032020-08-12 14:17:59Drei Titel bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in Fürstenfeldbruck «weniger

Mittelschüler erhalten Unterstützung beim „Lernen lernen“
Mittelschüler erhalten Unterstützung beim „Lernen lernen“
Herzlichen Dank an Schulleiter Christian Hahn, Kathrin Schönauer und Robert Gräml für das großartige Engagement
Tegernseer Zeitung:
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2019/02/Lernen-lernen.jpg 603 1476 Diana Steiner https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif Diana Steiner2018-12-04 15:26:442020-08-13 18:17:15Mittelschüler erhalten Unterstützung beim „Lernen lernen“ «weniger

Schulschach-Turnier im Neureuthersaal
Faire Kinder trösten ihr Gegner
Schulschach-Turnier im Neureuthersaal mit 72 Teilnehmern
Tegernseer Zeitung:
Faire Kinder trösten ihre Gegner
Tegernseer Zeitung:
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/06/Faire-Kinder-trösten-Gegner.jpg 943 1038 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2018-06-01 17:32:312019-09-11 13:11:07Schulschach-Turnier im Neureuthersaal «wenigerNeueste Beiträge
- Über 90 Teilnehmer! Sommerturnier Abschlussbericht und Endstände
- Schul-Schach-Stipendium 2022/2026 – Projekt geht in die 2.Auflage!
- Fast 100 Teilnehmer beim Weihnachtscup!
- Grunschule Tegernsee wird 5. bei der Deutschen Meisterschaft!
- Wir sind in der neuen Ausgabe der Kult(ur)zeitung Kultur Vision!

Marina Manakov ist Lehrerin des Jahres
Marina Manakov ist Lehrerin des Jahres 2018
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Marina Manakov zum Titel „Schachlehrerin des Jahres 2018“

Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Bayerischen Meister und unseren Bayerischen Vizemeister 2018
Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Bayerischen Meister und unseren Bayerischen Vizemeister 2018
Bayerische Schulschach-Meisterschaft in KemptenBayerische Schulschach-Meisterschaft in Kempten
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/03/Kempten.jpg 709 1277 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2018-03-01 21:53:052020-08-12 13:42:50Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Bayerischen Meister und unseren Bayerischen Vizemeister 2018 «weniger

Großer Andrang beim Schachturnier der Stufen 2 – 6
Großer Andrang beim Schulschachturnier
Am Samstag, den 10.03.2018 fand das Schachturnier für unsere schachbegeisterten Kinder und Jugendlichen im Neureuthersaal in Gmund statt.
Am Vormittag starteten knapp 70 Kinder in der Leistungsstufe 2. Trotz der noch geringen Turniererfahrung der Teilnehmer gab es bereits spannende Partien zu sehen. Sehr erfreulich war der faire und offene Umgang der Spieler untereinander, sodass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.
Kurz vor der Siegerehrung kam es noch zu einem rührenden Ereignis. Nachdem das viertplatzierte Mädchen aufgrund des knapp verpassten Podestplatzes in Tränen ausbrach, wollte ihr die Drittplatzierte Matilda Niemeier den dritten Platz und den Pokal überlassen, um sie zu trösten. Eine ganz besondere, großherzige Geste!
Am Nachmittag kamen die schon etwas routinierteren knapp 60 Kinder und Jugendlichen in 7 Runden zum Zug.
Die Siegerehrungen übernahm als Vertreter unseres Hauptsponsors, der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, Franz von Preysing, Geschäftsstellenleiter des Bereiches Gmund. Diana Steiner, Geschäftsführerin des Schulschach Landkreis Miesbach e.V. lobte in ihren abschließenden Worten das großartige Engagement aller Sponsoren, darunter auch der Lionsclub Tegernsee, die Fritz- und Thekla Funke Stiftung und die Hubertus Altgelt Stiftung. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre es nicht möglich, drei hochqualifizierte Schachpädagogen für unsere Schachschüler zu finanzieren. Die Sponsoren leisten damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Förderung unserer Kinder im Landkreis Miesbach.

Schach ist spannender als jedes Computerspiel
Schach ist spannender als jedes Computerspiel
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/aktuelles-GM_Gmund_02_2018-2.jpg 1126 800 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2018-02-01 21:49:532020-08-12 14:00:14Schach ist spannender als jedes Computerspiel «weniger
And the Stipendium goes to…
And the Stipendium goes to…
Dank der Initiative des Lions Club Tegernsee wurden Anfang Januar 2018 an Schüler der 6. Klassen der Mittelschule Rottach-Egern, Holzkirchen und Miesbach 15 Stipendien verliehen.
Das Stipendium beinhaltet einen kostenlosen Schachunterricht durch unseren Schachlehrer Michael Prusikin. Er ist Deutschlands Schachtrainer des Jahres 2012 und 2016, internationaler Großmeister und staatlich geprüfter Erzieher.
Die Schüler erhalten ein leistungsstarkes Tablet, das sie am Ende ihrer Schullaufbahn und bei fortlaufender Teilnahme am Schachunterricht sogar behalten dürfen.
Insgesamt bewarben sich bei diesem Pilotprojekt 38 Schüler.
Bei der feierlichen Stipendienübergabe gab es für die 15 stolzen Stipendiaten noch ein besonders Highlight: sie erhielten ihre Urkunde in dem Kuvert, das bereits in Los Angeles bei der Oscar-Verleihung zum Einsatz kam. So konnten die 15 Schüler mindestens so stolz sein, wie die Oscar-Gewinner.
Stipendien fürs königliches Spiel
Das Potential der Kinder wecken

Ehrung für Horst Leckners Lebenswerk
Ehrung für Horst Leckners Lebenswerk durch den Vizepräsidenten des Deutschen Schachbundes
Herzlichen Glückwunsch Herr Leckner!
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2017/12/Lebenswerk2017.jpg 376 522 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2017-12-01 21:29:082020-08-12 13:51:38Ehrung für Horst Leckners Lebenswerk «weniger
Perfekter Turnierabschluß 2017 mit bester Stimmung
Perfekter Turnierabschluß 2017 mit bester Stimmung
Perfekte Weihnachtsstimmung bei unserem Weihnachtsturnier am 17.12.2017 im Gmunder Neureuther Saal.
Für die Schneeflocken hatten die 60 Kinder aus dem gesamten Landkreis, die am Vormittag in der Stufe 2 beim Turnier antraten, allerdings überhaupt kein Auge.
Sie spielten fieberhaft in 6 spannenden Runden um Sieg oder Niederlage. Während einige Kinder gegen die 10 Minuten kämpften, hatten andere wiederum arge Verluste zu beklagen und mußten versuchen, ohne Dame den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Am Ende erhielten alle Teilnehmer eine Medaille und die besten drei Mädchen, Jungs und Schulen Pokale. In der Schulwertung nutzten die Gmunder Kinder den Heimvorteil und sicherten sich den 1. Platz. Die harte Konkurrenz aus Otterfing erreichte Platz 2 vor der Grundschule Holzkirchen an der Baumgartenstraße.
Nachmittags ging es dann für die größeren Kinder der Stufe 3, 4 – 6 in das 7-Runden-Turnier. Hier starteten 62 Schüler und zeigten souverän, was sie in den letzten Jahren bei ihren Schachlehrern gelernt haben. Auch hier gab es wieder einen Erfolg für die Schüler der Grundschule Gmund. Sie verwiesen die Elbacher auf Platz 2 und die Otterfinger auf Platz 3.
Wir bedanken uns bei unseren Schachkindern für das nette und faire Miteinander. Ein Schiedsrichter konnte sogar beobachten, wie eine Schülerin ihrem Gegner Tipps gegeben hat, als er nicht mehr weiter wußte und verzweifelt vor dem Brett saß.
Ein großes Lob gebührt auch den Eltern für das geduldige Warten. Danke an den Hausherren Seppi Filser für die perfekte Bewirtung. Und natürlich ein großes Dankeschön an die vielen freiwilligen Helfer, die uns bei den Turnieren immer tatkräftig unterstützen.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass bei der Siegerehrung Franz von Preysing als Vertreter unseres Hauptsponsors, der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, und Hajo Fritz als Mitglied des Lionsclub am Tegernsee, die Pokale überreicht haben. Besonders bemerkenswert finden wir, dass Hajo Fritz zu seinem 75. Geburtstag seine Gäste darum gebeten hat, statt Geschenken für den Schulschachverein zu spenden. So kam die stattliche Summe von 3.250,00 EUR zusammen. Mit einer gelungenen und emotionalen Rede rundete Hajo Fritz die Siegerehrung ab.
Natürlich gilt unser Dank auch den weiteren Sponsoren unseres Schulschachprojektes. Herr Hübner von der Fritz und Thekla Funke-Stiftung und Herr Dr. Lentner von der Hubertus-Altgelt-Stiftung unterstützen uns ebenfalls seit mehreren Jahren.
Das Schulschach-Team wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.
Wir freuen uns auf viele weitere Aktivitäten in 2018!
…. und so sehen Pommes-Diebe aus!
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/Pommesdieb.jpg 402 800 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2017-12-01 21:37:492020-08-12 14:22:56Perfekter Turnierabschluß 2017 mit bester Stimmung «weniger
Oberbayerische Schulschach-Meisterschaft mit über 350 Schachkindern aus ganz Oberbayern!
Oberbayerische Schulschach-Meisterschaft mit über 350 Schachkindern
Hier gehts zum Zeitungsartikel
Hohe ?Rückfallquote“ beim Schach-Camp 2017
Die Nachfrage nach dem Schach-Camp war diesmal so groß, dass sich Herr Prusikin mit seinem Team spontan dazu entschlossen hat, noch eine vierte Gruppe zu organisieren. So nahmen insgesamt 64 Schulschach-Kinder (darunter viele Wiederholungstäter) teil, die je nach Schach-Stärke in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Das 6-köpfige Pädagogen Team unter der Leitung von Jochen Reisinger, betreute die Teilnehmer abwechselnd an vier Stationen. So stellten die Kinder ihr handwerkliches Geschick in der ?Königlichen Hofschneiderei? unter Beweis.Während in der ?Schacharena? u. a. auch Turniere gespielt wurden, konnten die Kinder im ?Fitness-Studio? bei Herrn Prusikin knifflige Schach-Aufgaben lösen und sich auf das Simultan-Schach vorbereiten. Dort stellte sich Herr Prusikin allen Teilnehmern. Für den körperlichen Ausgleich gab es viele Parcours, Hockey usw. in der ?Zirkus-Halle?. An der Getränke-TANKSTELLE konnten die Kinder zwischen DIESEL ROT, BENZIN WEISS oder GÄNSEWEIN KLAR wählen um wieder zu Kräften zu kommen.
Den Kinder wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam.
«weniger
Unsere neue Broschüre ist da….
Unsere neue Broschüre ist da….
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/aktuelles-broschuere2017.jpg 800 566 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2017-09-01 21:19:102019-02-04 13:57:34Unsere neue Broschüre ist da…. «weniger
80 Schachschüler voll motiviert beim letzten Schachturnier
80 Schachschüler voll motiviert beim letzten Schachturnier
Bei unserem letzten Schachturnier in diesem Schuljahr ging es am Freitag, den 07.07.2017 noch einmal richtig zur Sache. Knapp 80 Schachschüler der Stufen 2, 3 und 4 nahmen an dem Turnier im Spiellokal in Waakirchen teil und wollten’s noch einmal wissen.
Drei Stufen spielten gleichzeitig, wurden aber getrennt bewertet. Es hat wieder richtig Spaß gemacht und wir freuen uns riesig auf die kommenden Schulschach-Turniere im neuen Schuljahr.
Wir wünschen Euch sonnige und erholsame Sommerferien.
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2017/07/Teg_Zeitung_07_2017.jpg 1044 1487 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2017-07-01 20:49:052019-02-04 14:08:4280 Schachschüler voll motiviert beim letzten Schachturnier «weniger
Unsere Anfänger spielen ihr erstes Turnier
Unsere Anfänger spielen ihr erstes Turnier
Am Freitag, den 23.06.2017 stellten unsere jüngsten Schachschüler ihr Können unter Beweis und lieferten sich spannende Partien mit „Schachkollegen“ aus dem ganzen Landkreis.
Die Stimmung war hervorragend und wir bedanken uns bei allen Eltern und Kinder für das nette und rücksichtsvolle Miteinander!
Schön, dass Ihr dabei gewesen seid und wir freuen uns auf weitere Turnier mit Euch.
Nachwuchs vom See belegt Spitzenplätze

Große Nachfrage beim Schulschach-Turnier für Fortgeschrittene
Große Nachfrage beim Schulschach-Turnier für Fortgeschrittene
Über 100 Teilnehmer treten im Neureuthersaal an
Über 100 Teilnehmer bei Leistungsvergleich im Gmunder Neureuthersaal

Realschule Tegernseer Tal wird Deutscher Vizemeister!
Realschule Tegernseer Tal wird Deutscher Vizemeister!
Gratulation an unsere Jungs, Ihr seid die Besten!
Tegernseer-Realschul-Team ist Vizemeister – Miesbach auf Rang sechs

Schulmeisterschaften an der Grundschule Otterfing
Schulmeisterschaften an der Grundschule Otterfing
42 Otterfinger Schüler kämpfen um den Schulmeistertitel
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/aktuelles-Tegernseer-Zeitung_GS_Otterfing.jpg 604 453 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2017-04-01 21:36:322019-02-04 16:07:16Schulmeisterschaften an der Grundschule Otterfing «weniger
Zwei Bayerische Meistertitel erkämpft
Zwei Bayerische Meistertitel erkämpft
Am Samstag, den 25. März 2017 fand in Bindlach die Bayerische Schulschach Meisterschaft statt. Aus unserem Landkreis waren insgesamt 8 Mannschaften in 6 verschiedenen Wertungsklassen am Start. Die Realschule Tegernseer Tal und das Gymnasium Tegernsee wurden Bayerischer Meister!
Das Turnier wurde im Rundensystem mit 9 Runden und 20 Minuten pro Partie und Spieler gespielt.
Wertungsklasse 2
4. Platz Gymnasium Tegernsee
Wertungsklasse 3
1. Platz Gymnasium Tegernsee mit Christoph Pölt, Marinus Huber, Franz von Freymann, Tassilo Schwarzer
Wertungsklasse 4
3. Platz Gymnasium Tegernsee
WK Mädchen
3. Platz Gymnasium Holzkirchen
WK Realschulen
1. Platz Realschule Tegernseer Tal mit Tobias Dietlmeier, Jannik Meier, Arne Bonengel, Daniel Steiner
2. Platz Realschule Miesbach
9. PlatzRealschule Tegernseer Tal
WK Grundschulen
6. Platz Grundschule Gmund
Somit hat sich die Mannschaft Gymnasium Tegernsee in der WK 3 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die auch in diesem Jahr Ende Mai wieder in Aurich (Nordseeküste) durchgeführt wird.
Zusätzlich werden an der Offenen Deutschen MM der Realschulen noch die Mannschaften Realschule Tegernseer Tal 1 und die Realschule Miesbach Ende Mai in Burg Stargard (Mecklenburg Vorpommern) teilnehmen.
Wir drücken die Daumen!
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/logo.jpg 170 144 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2017-03-01 21:32:312020-08-12 14:25:33Zwei Bayerische Meistertitel erkämpft «weniger
Grandiose Stimmung beim Weihnachtsturnier
Grandiose Stimmung beim Weihnachtsturnier
Am Sonntag, den 18.12.2016 veranstalteten wir ein Weihnachtsturnier für alle Schulschachkinder der Leistungsstufen 2, 3 und 4. Die Kinder hatten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und gegen ihre „Schachkollegen“ aus dem ganzen Landkreis Miesbach anzutreten.
Die Stimmung war grandios und wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei unserem Helfer-Team, das wieder für einen reibungslosen Turnierablauf gesorgt hat!
161 Denksportler messen sich an den Brettern

1. Schachschiff bei Tegernseer Windlicht-Regatta
1. Schachschiff bei Tegernseer Windlicht-Regatta
Im Dezember war es wieder so weit. Bei der traditionellen Windlicht Regatta stürzten sich etliche selbst gebaute Schifferl der Tegernseer Grundschüler in die Alpbacher Fluten.
Unter ihnen auch das Schiff des 8-jährigen Laurin, der sich diesmal was ganz Besonderes ausgedacht hat. Als begeisterter Schachspieler baute er mit Hilfe seiner kreativen Patin ein Schachschiff. Nicht nur ein Schachbrett befindet sich an Bord, sogar Schachfiguren wurden liebevoll einzeln aufgeklebt und durften auf die knapp 4 minütige Reise gehen.
Vielen Dank für’s Foto Laurin.
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/windlichtregatta.jpg 587 500 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2016-12-01 21:30:382020-08-12 10:15:371. Schachschiff bei Tegernseer Windlicht-Regatta «weniger
Das Sommer Schach-Camp war ein großer Erfolg
Das Schach-Camp war ein voller Erfolg
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/aktuelles-camp29092016.jpg 471 472 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2016-09-01 20:45:532019-02-04 16:27:22Das Sommer Schach-Camp war ein großer Erfolg «weniger
Strahlende Sieger bei Schulmeisterschaft an der Grundschule Bad Wiessee
Strahlende Sieger bei Schulmeisterschaft an der Grundschule Bad Wiessee
Strahlende Sieger bei Schulmeisterschaft an der Grundschule Bad Wiessee

Herzlichen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung!
Herzlichen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung!
Schulschach ist bis 2017 finanziert.

Rekordbeteiligung beim Anfängerturnier
Rekordbeteiligung beim Anfängerturnier
Rekordbeteiligung beim Turnier für Neulinge

Bravo Svenja! Klasse Leistung bei Weltmeisterschaft in Georgien
Vom Schulschach in Warngau bis zur Weltmeisterschaft in Georgien
Bravo Svenja! Klasse Leistung bei Weltmeisterschaft in Georgien
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2016/06/Svenja.jpg 1054 1306 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2016-06-01 21:07:582020-08-12 10:18:05Bravo Svenja! Klasse Leistung bei Weltmeisterschaft in Georgien «weniger
Super Ergebnisse bei Deutschen Meisterschaften
Super Ergebnisse bei Deutscher Meisterschaft
Realschule Tegernseer Tal wird Deutscher Vizemeister!
Landkreis in Deutschland ganz vorne

Vom Schulschach zum Deutschen Meistertitel!
Unsere Svenja wird Deutsche Meisterin!
10-jährige Warngauerin begeistert nicht nur das Publikum. Bravo Svenja!
Einzigartiger Siegeszug, Svenja Butenandt aus Warngau holt Deutschen Meistertitel mit Spitzenwert

Von wegen Schach ist eine trockene Angelegenheit
Von wegen Schach ist eine trockene Angelegenheit
Das Gegenteil beweist unser Schachschüler Ludwig aus Miesbach. Um einen kühlen Kopf zu bewahren, hat er sein Schachtraining kurzerhand in die Tiefe verlegt und seinen Tauchbuddy mächtig ins Schwitzen gebracht.
Schach ist cool! Danke Ludwig für das klasse Foto.
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/aktuelles-von-wegen-schach-ist-eine-trockene-angelegenheit.jpg 375 500 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2016-05-01 20:40:552019-02-04 16:47:58Von wegen Schach ist eine trockene Angelegenheit «weniger
Fünf Schulmannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft!
Auf geht’s zur Deutschen Meisterschaft
Super Ergebnisse bei Bayerischer Meisterschaft in Nürnberg
Bravo!!! 5 Schulmannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft
https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2016/03/Grösster-Erfolg.jpg 856 1600 agenturwendt https://www.schulschach-mb.de/wp-content/uploads/2018/07/transp.gif agenturwendt2016-03-01 17:04:182020-08-12 13:15:44Fünf Schulmannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft! «wenigerSchach WM in Kreta: Wir waren dabei!
Durch die Unterstützung der Schulen im Landkreis, die einer Schulbefreiung zustimmten, konnten 26 Schachschüler der Schach WM, die durch die „Amateur Chess Organisation“ organisiert wurde, teilnehmen.
Auch acht Senioren aus dem Seniorenschach-Kurs vom Schachclub Tegernsee waren mit von der Partie. Damit stellte der Schachclub Tegernsee in diesem Turnier sowohl die mit 94 Jahren älteste Mitspielerin Frau Eggebrecht, als auch die jüngste mit der 7 Jahre alten Anna Erdoesi.
Als Coach war unser Schachlehrer Roman Vidonyak vor Ort, der die gespielten Partien mit den Kindern im Anschluß analysierte. Drumherum versammelte sich eine Vielzahl von begeisterten Spielern und Eltern.
Unabhängig von Alter und Herkunft wurde lebhaft über das königliche Spiel diskutiert. Für unsere Schüler waren das grandiose Erfahrungen, nicht nur im schachlichen Bereich.
Hier noch ein paar Zitate von Teilnehmern und Begleitern:
„Uns hat es allen sehr viel Spaß gemacht. Besonders gut fanden wir die Besprechungen nach den Turnierspielen.“
„Für unseren Sohn hat es in dieser Woche nur Schach gegeben. Wären wir nicht länger geblieben, wüsste er vor lauter Schachspielen nicht einmal, wie der Pool und das Meer aussieht.“
«wenigerVier Schachschüler nehmen am stärksten Turnier in Zürich teil
Am Sonntag, den 02.02.2014 besuchte unser Schachlehrer Roman Vidonyak mit vier Schachschülern, Toni Hornstein, Szymon Tupta, Jannik Meier und Philip Vida, das stärkste Turnier der Schachgeschichte –Zürich Chess Challenge.
In einem hart umkämpften Match mussten sich die vier erst qualifizieren, somit war die Freude groß, dass sie mit den sechs stärksten Schachspielern der Welt an dem großen Turnier teilnehmen durften.
Schulschachlehrer Michael Prusikin ist „Trainer des Jahres 2012“!
Wir gratulieren unserem Schachlehrer Michael Prusikin zum Titel „Trainer des Jahres 2012“.
Lesen Sie hier den Bericht und das Interview.
