Mit Schach fit für die Schule & fit fürs Leben!
[Abbrechen]
Als gemeinnütziger Verein investieren wir in die Förderung unserer Kinder und Jugendlichen und stehen seit 2011 für hochqualifizierte Schachausbildung von Schulkindern, bereits im Grundschulalter. Egal, ob als Anfänger oder erfahrener Spieler, im Hobbybereich oder auf Wettkampfbasis, jedes Kind findet bei uns die passende Förderung - das geht im Klassenzimmer genauso wie zuhause am Bildschirm. Auf unseren Live Turnieren glänzen Ihre Jüngsten dann mit all ihren Fähigkeiten, denn hier ist Ausdauer, Konzentration und Logik gefragt - DAS Fitnesstraining für die Schule & fürs Leben!
Registrierung als Interessent am Schulschach für das kommende Schuljahr
Am 21.Januar duellierten sich 115 Schüler:innen in vier Wertungsklassen beim ersten Live-Schulschachturnier 2023 am schönen Tegernsee. Gespielt wurde dabei in den Stufen 2 (bis zu 2 Jahre Schulschachunterricht), 3, 4 und 5+ (weiterführende Schulen ab der 5. Klasse).
In sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie wurde fleißig Schach und Matt gesetzt und immer fair gekämpft. Jungen und Mädchen spielten zusammen in den einzelnen Stufen, die ersten drei bei den Jungen und bei den Mädchen erhielten jeweils einen Pokal.
Auf die Bretter, fertig, Schach!
Stufe 2:
Die Stufe 2 bildete mit 56 Kindern die größte Wertungsklasse, in der auch 8 Kinder aus der Stufe 1 mitspielten, die erst seit einigen Monaten am Schulschachunterricht teilnehmen und noch nicht so turniererfahren sind. Dementsprechend groß war auch die Begeisterung bei den Kleinen, die zum Teil schon recht überzeugend am Brett lavierten und versuchten, die gegnerischen Pläne geschickt zu durchkreuzen. Ein wahrer Genuss beim Kiebitzen = Zuschauen!
Gewonnen hat in der jüngsten Stufe David Adlbert mit 6,5 Punkten vor Maximilian Unglaub mit 6 und Afnan Lahmer mit 5,5 Punkten, dem besten aller 14 Mädchen im Feld.
Drittbester Junge wurde Fernando Lawrenz auf Platz 4. Das Mädchentrio wurde mit Emilie Preis und Sofie Weißenbacher, die noch eine Stufe 1-Schülerin ist, komplettiert.
Die besten drei Stufe 1-Schüler, die in der Stufe 2 keinen Preis bekommen haben, waren Azra Bal mit 4,5 Punkten (15. Platz in der Gesamtwertung), Jonas Forsgren (18.) und Karla Schönberg (22.) mit jeweils 4 Punkten. Sie erhielten als Anerkennung jeweils einen Gutschein.
Stufe 3:
Hier war die Sache von Anfang an klar. Keine Zweifel ließ Theo Flamm darüber aufkommen, wer hier der Sieger sein würde. Mit einem Vorsprung von 2 (!) Punkten sicherte er sich den 1. Platz und konnte alle seine Kontrahenten am Brett in die Schranken weisen. Auf den Plätzen landete Justus Weber und als bestes Mädchen Adelaide Libralon mit 5 Punkten.
Der Drittbeste Junge, Leon Reuter, folgte erst auf Platz 5, da sich mit Helena Serwane ein weiteres Mädchen dazwischenschieben konnte. Lena Wurzer wurde als drittbestes Mädchen geehrt.
Stufe 4:
Die Stufe 4 wurde von Ruben Serwane mit 7/7 Punkten dominiert. Dahinter folgten jeweils mit einem Punkt weniger Dominik Petrov und als bestes Mädchen in der Gruppe Greta Greive.
Vicent Gutierrez Perkmann folgte auf dem 4. Platz als Drittbester. Hannah Bernhardt und Lea Bartsch bekamen ebenfalls bei den Mädchen Pokale überreicht.
Stufe 5+, Weiterführende Schulen
Bei den Jugendlichen in Stufe 5+, war der Sieg bis zur letzten Runde heiß umkämpft. Vor der letzten Runde lagen 4 Spieler mit jeweils 5 Punkten an der Spitze, Spannung pur für den Endspurt war vorprogrammiert. Wer würde das bessere Ende für sich haben?
Moritz Bechtle konnte seine letzte Partie gewinnen und schaffte es mit 6 Punkten und der besseren Buchholzwertung auf Platz 1 vor der punktgleichen Stefanie Hefele. Auf den Plätzen folgten fünf weitere Spieler mit 5 Punkten, ein Ausdruck dafür, wie nahe die Spitze beieinander lag.
Bei den Jungen kamen Jakob Zmudzinski und Noah Geresu auf den Plätzen 2 und 3 ins Ziel. Marlene Seiler und Felicia Iser schafften dies bei den Mädchen.
Neben den drei Erstplatzierten Jungen und Mädchen erhielten auch jeweils die drei Spieler:innen mit dem wenigsten Fortune im Turnier einen kleinen sog. Motivationspreis. Jetzt gilt es sich besonders zu motivieren und fleißig zu üben, dann kann das nächste Turnier schon wieder ganz anders ausschauen!
Schulteamwertung:
Nach der Verleihung der Einzelpreise wurden auch die erfolgreichsten Schulteams ausgezeichnet. Die Teilnehmer kamen aus insgesamt 28 Schulen, 24 liegen im Landkreis Miesbach und 4 in den benachbarten Landkreisen. Berücksichtigt wurden die vier besten Einzelergebnisse der Teilnehmer.
Mit 16 Teilnehmern stellte das Staatliche Gymnasium Holzkirchen die größte Gruppe einer Schule, gefolgt von den Grundschulen in Miesbach und Rottach-Egern mit je 10 Kindern/ Jugendlichen.
Schulteams in Stufe 2
1.Platz: Grundschule Hausham, 21 Pkt.
2.Platz: Grundschule Miesbach, 20 Pkt.
3.Platz: Grundschule Rottach-Egern, 14,5 Pkt.
Schulteams in Stufe 3+4
1.Platz: Grundschule Quirin Regler, Holzkirchen, 15 Pkt.
2.Platz: Grundschule Rottach-Egern, 10 Pkt.
3.Platz: Grundschule Feldkirchen Westerham, 8 Pkt.
Schulteams in Stufe 5+
1.Platz: Staatliches Gymnasium Holzkirchen, 21 Pkt.
2.Platz: Gymnasium Tegernsee, 16 Pkt.
3.Platz: Gymnasium Miesbach, 13,5 Pkt.
Schachrätsel
Während der Pausen zwischen den Runden war genug Zeit, um die Schachrätsel mit Matt in 1, 2 oder sogar 3 im Handumdrehen zu lösen, zumal unter den richtigen Antworten am Ende nach der Siegerehrung tolle Preise verlost wurden. So hat manche neue Schachuhr oder Schachset einen neuen Besitzer gefunden.
Zur Erinnerung an das Turnier erhielten alle Teilnehmer außerdem eine Medaille.
Hoffentlich bleibt unser Turnier in guter Erinnerung und ihr seid beim nächsten Mal wieder mit dabei. Wir freuen uns auf Euch!!
Danke an alle Schüler, Eltern, Helfer, Organisatoren und Sponsoren!
Es war ein tolles Schachfest mit Euch!
Zusammen mit unseren Sponsoren (Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, dem Lions Club am Tegernsee, der Hubertus Altgelt Stiftung, der Fritz Wax Stiftung, Herrn Filser vom Neureuther Saal) freuen wir uns über die vielen glücklichen Gesichter unter den Teilnehmern und deren Eltern.














Auf den deutschen Meisterschaften begegnen sich die Spitzenspieler des Landes, das bedeutet Anspannung und Nervenkitzel pur! Zwei Mannschaften des TV Tegernsee kämpften in den Weihnachtsferien um den begehrten deutschen Titel und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Die junge U10 Mannschaft bestehend aus Fynn Jeremy Lange, Tobias Hagn, Ruben Serwane und Frederick Mügschl reiste hierfür extra nach Berlin während der U12-Wettkampf in München ausgetragen wurde. Hier waren Luis Shen, Marco Limmer, Jakob Greive und Julian Franzky am Start! Sowohl in Berlin als auch in München haben die Eltern und unsere Trainer bis zum Schluss geschwitzt und mitgefiebert - so ein Wettkampf ist nichts für schwache Nerven! Auch die daheim gebliebenen Schachfreunde haben gebannt den Kampf aus der Ferne, online, mitverfolgt… Unsere Schachschüler sind jedoch routiniert und blieben hoch konzentriert!
Mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen erreichte unsere U10 in einem harten Teilnehmerfeld von 40 Mannschaften einen sehr starken 9. Platz!
Unsere U12 hat mit nur einem Mannschaftspunkt Rückstand knapp den Meistertitel verfehlt, kamen jedoch mit 5 souveränen Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage als stolze deutsche Vizemeister nach Hause!
Wir gratulieren euch - was für ein toller Erfolg zum Jahreswechsel!



Unsere Schachjugend strotzt vor Energie bei den internationalen Begegnungen! Während Luis Tingrui Shen auf der Europa Jugendmeisterschaft in Antalya sein Bestes unter Beweis stellte, zeigten zehn weitere Spieler des Schulschach und Schachclub Tegernsee zur gleichen Zeit großen Kampfgeist auf der OIBM auf Gut Kaltenbrunn!
Für die Teilnahme an der Europameisterschaft in Antalya vom 06. bis 14. November 2022 bekam Luis eine Schulbefreiung, schließlich werden nur die Spitzenspieler eines Landes nominiert. Entsprechend festlich und ehrenvoll war auch der Empfang bei Ankunft!
Mit seinen neun Jahren befindet Luis sich in seinem ersten U10 Jahr. Heuer traten in diesem Feld 91 Spieler europaweit gegeneinander an. In 9 Runden erkämpfte sich Luis 5 Siege und 3 Remisen und beförderte Deutschland damit auf Rang 5 - ein fantastischer Erfolg für Luis, unserem Held auf europäischer Bühne - Gratulation!
Die Ergebnisse https://chess-results.com/tnr678928.aspx?lan=0&art=4&fed=GER&turdet=YES&flag=30
Heldenhaft war auch unser Nachwuchs in den internationalen Begegnungen auf der 25. OIBM (Offene Internationale Bayerische Schach-Meisterschaft), die parallel vom 05. bis 13. November 2022 am Tegernsee stattfand. Diese zählt zu den bedeutendsten Schach-Opens in Europa, denn hier trifft sich die Schachelite. Unter den 474 Spielern aus 28 Nationen waren heuer 14 Großmeister und weitere Titelträger am Start, mittendrin unsere Jugend mit Dietlmeier Tobias, Andrade Ruben, Cheredzhiyska Iva, Ginschel Leonhard, Burdett Sabah, Limmer Marco, Franzky Julian, Wagner Cosima Thien-An, Greive Jakob und Greive Greta. Das Besondere: Da hier innerhalb der Wertungsklasse ausgelost wird, können Begegnungen zwischen deutlich jüngeren und deutlich älteren Kontrahenten für überraschende Partien sorgen!
Vormittags die Schulbank drücken und danach Hausaufgaben bewältigen oder für Proben lernen, oder den Studium-Lernplan im Griff behalten, dann nachmittags in einer 2 bis 4 Stunden Partie einen klaren Kopf bewahren… diese Herausforderung anzunehmen sollte gut überlegt sein! Unsere Schachjugend hat sich dieses Event jedenfalls nicht entgehen lassen und performte mit starkem Kampfgeist und extremem Durchhaltevermögen an 9 aufeinanderfolgenden Tagen!
Das Ergebnis waren zahlreiche Siege mit DWZ plus, einige überraschende Partien und viele wertvolle Erfahrungen. Marco war in top Form, bezwang deutlich stärkere Gegner und rutschte bald zu den Spitzenbrettern mit Live Übertragung auf, hier tummeln sich die Titelträger und Meister - kein Problem für Marco, er hielt sich wacker und erkämpfte sich mit 4,5 Punkten einen respektablen Sprung von Startrang 390 auf 199 in der Endtabelle! Cosima Thien-An erreichte im Vergleich Rang 329, katapultierte sich mit 4 Punkten und 109 erspielten DWZ jedoch auf Deutschlands neue Nr.1 der U12w, sehr schwer, diesen Platz zu erreichen - noch schwieriger ihn nun zu halten! Auch bei Tobias, Ruben, Sabah, Julian und Jakob mussten sich in einzelnen Partien deutlich stärkere Gegner schwitzend geschlagen geben! Gratulation zu eurer erkämpften DWZ!
Gelassener lief es für unsere jüngste Teilnehmerin Greta. Entschlossen, aber voller Ruhe, stellte sie sich dem Wettkampf, bewies mit ihren neun Jahren enormes Durchhaltevermögen und gewann reichlich an Erfahrungen!
Iva und Leonhard sind bereits erfahren und lassen sich gerade nach Niederlagen erst recht nicht abschütteln. Ungeduldig blicken sie bereits auf die nächsten Wettkämpfe.
Die Ergebnisse https://chess-results.com/tnr649615.aspx?lan=0&art=4&fed=GER&turdet=YES&flag=30&SelSNr=451
Für die einen heißt es jetzt ausruhen und Kraft tanken, für die anderen weiterhin hart trainieren.
Wer echte Wettkampfluft schnuppern will und Großmeistern über die Schulter schauen möchte, merkt sich die OIBM im nächsten Jahr bereits vor: 28.10.-5.11.2023, diesmal in den Herbstferien! Ehrgeizige Nachwuchsspieler könnten mit etwas Training und guter Vorbereitung dann selbst mit ihren Fähigkeiten glänzen… sprecht eure Lehrkraft darauf an.
Wettkampfluft bieten wir euch aber bereits am 21. Januar 2023 - unser nächstes, großes Schulschachturnier befindet sich in Planung, bleibt am Ball - wir freuen uns auf euch!

Mit dem Stipendium werden Mittelschüler:innen im Landkreis Miesbach in der Entwicklung Ihrer schulischen und persönlichen Kompetenz gefördert. Das Förderprogramm begleitet die Stipendiaten vier Jahre lang bis zum Schulabschluss. Zum Start des Projektes fand am Samstag, den 8. Oktober 2022 die Übergabe von 18 Laptops statt, alle mit den wichtigsten Werkzeugen ausgestattet, die den Schul- sowie den Schachunterricht unterstützen! Der Einstieg hat bereits mit der ersten online Schachstunde wunderbar geklappt. Dieser war zugleich der Beginn einer vielseitigen Reise in die persönliche Entwicklung, eine Reise mit vielversprechenden Aussichten. Denn neben der Bildung kommen auch die Bereiche Sport, Freizeit und Kultur nicht zu knapp - wir wünschen unseren Stipendiaten zahlreiche wertvolle Erfahrungen und viele unvergessliche Momente!


Bei unserem Schulschach Sommerturnier im Juli 2022 beanspruchten Luis, Tobias und Ruben bereits das Siegerpodest der Drittklässler ganz für sich (siehe Archiv!). Ihre unschlagbare Stärke bewiesen Sie ganz aktuell auf der diesjährigen Bayerischen Vereinsmeisterschaft am 24. September 2022 und brachten zusammen mit ihren Schulschachfreunden Fynn und Valentin, die die Mannschaft komplettieren, einen weiteren Titel ins Tal! Gratulation zum glanzvollen Sieg, Jungs!
Im Dezember reist die pfiffige U10 Mannschaft nach Berlin zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Ebenso für den deutschen Vergleich qualifiziert hat sich die U12 Mannschaft des TV Tegernsee - unsere Schachschüler Marco, Jakob, Julian und Cosima bleiben allerdings von einer weiten Anreise verschont und spielen in München. Wir wünschen allen "Toi Toi Toi!!!".
